FRITZ! Hotspot und Kindersicherung beliebt
AVM Inhalt
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von AVM kennt mehr als die Hälfte aller Deutschen die Zusatzfunktionen ihres Routers wie WLAN-Gastzugang sowie Kindersicherung und ein guter Teil nutzt diese auch.

Zusatzfunktionen sind vielen bekannt
Der AVM-Umfrage zufolge wissen 58 Prozent der Deutschen, was ein WLAN-Gastzugang ist. Von diesen 58 Prozent verwendet jeder Zweite dieses Feature bei sich zuhause. Genauso sieht es bei der Kindersicherung aus. Hier wissen 55 Prozent der Befragten, dass Router eine Kindersicherung fürs sichere Surfen im Internet besitzen; jeder Vierte wendet sie bei sich im Heimnetz an.
Kindersicherung schützt vor unerwünschten Webseiten
Mit der Kindersicherung der FRITZ!Box wird genau festgelegt, welche Surfzeiten und Zeitbudgets jedem Nutzer im Heimnetz zur Verfügung stehen. Dabei können mehrere Geräte, vom Smartphone bis zur Playstation, einzelnen Familienmitgliedern zugeordnet werden. Außerdem bietet FRITZ!Box eine sogenannte Whitelist bzw. Blacklist. Mit diesen Listen wird festgelegt, welche Webseiten aufgerufen werden dürfen und welche nicht.

FRITZ! Hotspot als bequemer Gastzugang
Mit FRITZ!Box können Anwender ihren Gästen mit wenigen Klicks einen offenen oder einen passwortgeschützten privaten WLAN-Gastzugang anbieten. Beim offenen Hotspot muss kein Netzwerkschlüssel eingegeben werden. Cafés, Arztpraxen oder kleine Unternehmen sowie alle FRITZ!Box-Anwender können ihren Kunden und Gästen damit einen komfortablen Internetzugang anbieten. Beim privaten Gastzugang können Anwender genau entscheiden, wer das Gastnetz nutzen darf.
Durchgeführt wurde die Umfrage von Research Now im November 2018. Hierzu wurden in Deutschland 1000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt.