FRITZ!DECT 301 ist Testsieger bei Stiftung Warentest
AVM Inhalt
Zum Einläuten der kalten Jahreszeit ist ein optimal und energiesparend geheiztes Heim wichtig. Das passende Produkt dazu ist der intelligente Heizkörperregler FRITZ!DECT 301. Dazu hat die Stiftung Warentest zehn smarte Heizkörperthermostate geprüft und den FRITZ!DECT 301 mit der Note 1,9 (gut) zum Testsieger gekrönt.

Der Testsieger überzeugt in puncto Geräuschemission, Wärmeregulierung und Batterieverbrauch. Bei der Handhabung schafft es der FRITZ!DECT 301 sogar, sämtliche getestete Konkurrenten zu überbieten. So beschreibt Stiftung Warentest das Regulieren der Temperaturen als „am simpelsten bei FRITZ!“. Auch Abwesenheitszeiten für einen Urlaub einzustellen „war bei FRITZ! am einfachsten“, bescheinigt die Stiftung. Sollte Ihnen unterwegs doch noch ein Änderungswunsch einfallen, können Sie den FRITZ!DECT 301 während der Reise ganz bequem per FRITZ!App Smart Home steuern. Auch im Alltag sparen Sie mit einem Zeitprogramm Energie ein. Die Wärme wird herabreguliert, wenn Sie unterwegs sind und schrittweise bis zu Ihrer Ankunft wieder auf Wunschtemperatur erhöht.
Zusatzfeatures für noch mehr Komfort
Wenn Sie mal spontan für wohlige Wärme sorgen möchten, können Sie mit der Boost-Funktion extra schnell die neue Wohlfühltemperatur erreichen. Eine weitere Besonderheit ist der automatische Heizstopp, sobald ein Fenster geöffnet wird. Der Batterieverbrauch wird übrigens unter anderem dank des E-Paper-Displays so gering gehalten.
Niedrigster Gesamt-Anschaffungspreis
Die Heizkörperregler wurden für einen Modellhaushalt mit jeweils sechs Thermostaten, einer sogenannten Zentrale und vier Fensterkontakten, getestet. Das FRITZ!-Paket hat am wenigsten gekostet. Dabei bildete die FRITZ!Box 7530 die Zentrale, ergänzt um sechs FRITZ!DECT 301. Die Testsieger „drosseln aber auch ohne [Fensterkontakt] gut.“, so Stiftung Warentest. Gespart wird also nicht nur bei den Heizkosten, sondern auch in der Anschaffung.