Empfehlen:
17.04.2020

Dateien austauschen im Homeoffice – FRITZ! hilft

Dateien miteinander auszutauschen, ist in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling von besonderer Bedeutung. FRITZ!Box hat mit FRITZ!NAS die perfekte Lösung an Bord, um aus dem Homeoffice auf gemeinsame Daten zuzugreifen. Wie Sie Dateien im Team austauschen oder mit Freunden und Kollegen teilen, erklären unsere Tipps.

FRITZ!NAS für den sicheren Austausch

Network Attached Storage (NAS) heißt die Lösung, mit der Sie Dateien und Dokumente austauschen. Sie brauchen dafür keine eigene Hardware, denn FRITZ!Box hat dafür die Funktion FRITZ!NAS an Bord. FRITZ!NAS stellt Dateien zum gemeinsamen Zugriff bereit, die zum Beispiel auf einer USB-Festplatte gespeichert sind. Im Heimnetz ist das sehr praktisch, klappt mit den folgenden Tipps aber auch in Homeoffice-Umgebungen aus der Ferne. Über alle Komfort-Funktionen informiert unser FRITZ!NAS-Ratgeber.

Dateien und Dokumente austauschen: So geht's mit FRITZ!NAS

Steht in Ihrem Unternehmen eine FRITZ!Box, können Sie Mitarbeitern im Homeoffice mit wenigen Handgriffen Zugriff auf die FRITZ!NAS-Daten gewähren. Der MyFRITZ!-Dienst hilft dabei – und zwar sicher und komfortabel. Ihre persönlichen Daten bleiben immer und ausschließlich auf Ihrer FRITZ!Box gespeichert und werden weder an den MyFRITZ!-Dienst von AVM noch an andere Dienste oder Anbieter übertragen. Und so gehen Sie vor:

  1. Registrieren Sie Ihre FRITZ!Box bei MyFRITZ! und aktivieren Sie den MyFRITZ!-Internetzugriff ein. Unsere Anleitung erklärt die nötigen Schritte.
  2. Richten Sie auf der FRITZ!Box für die jeweiligen Benutzer eigene Konten ein und erlauben Sie den Internet- und FRITZ!NAS-Zugriff.
  3. Geben Sie die MyFRITZ!-URL der FRITZ!Box an die berechtigten Personen weiter.

Jetzt können Sie und Ihre Mitarbeiter auf die gemeinsamen Daten von FRITZ!NAS zugreifen, indem sich alle auf der FRITZ!Box via MyFRITZ!-URL mit den eigenen Zugangsdaten einloggen.

Gemeinsam stark: FRITZ!NAS und MyFRITZ!

FRITZ!NAS und MyFRITZ! ermöglichen im Zusammenspiel, Dateien mit Kollegen, Freunden oder auch Mitschülern zu teilen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Inhalte mit Anderen teilen wollen, dabei aber keine Daten auf übliche Cloud-Dienste laden möchten oder dürfen.

Dafür muss Ihre FRITZ!Box mithilfe des MyFRITZ!-Dienstes erreichbar sein – und dann geht alles ganz einfach:

In der FRITZ!NAS-Oberfläche navigieren Sie zu der gewünschten Datei, klicken mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen die Option „Freigeben“. Nun erhalten Sie einen Link, den Sie weitergeben können – zum Beispiel via E-Mail.

In unserer Wissensdatenbank finden Sie Details zur Freigabe-Funktion von FRITZ!NAS.

MyFRITZ!-Freigaben für Server-Dienste einrichten

Haben Sie im Unternehmensnetzwerk hinter Ihrer FRITZ!Box einen Web- oder FTP-Server im Einsatz und wollen diesen für Ihre Mitarbeiter freigeben? Nichts leichter als das. Eine MyFRITZ!-Freigabe erlaubt den sicheren Zugriff aus dem Homeoffice.

Unsere Anleitung „MyFRITZ!-Freigaben einrichten“ erklärt alle Schritte.

Vorteil mit FRITZ!

Das Zusammenspiel von FRITZ!NAS und MyFRITZ! hat einige Vorteile in puncto Dateiaustausch. Sie haben mit FRITZ!Box bereits alle Voraussetzungen bei sich zu Hause oder im Büro. Außerdem behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.

Auch kleine Schulen profitieren vom Lehren und Lernen mit FRITZ!. Weitere Infos dazu finden Sie auf unserem Business-Portal.