Frag FRITZ!: Ihre Fragen im Video beantwortet
AVM Inhalt
Viele Fragen rund um die FRITZ!-Produkte erreichen AVM. Gordon Priebe beantwortet sie, zeigt an konkreten Beispielen Lösungen und verrät dabei nützliche Tipps und Tricks. Sie haben auch eine Frage? Dann kommentieren Sie doch einfach auf unseren Social-Media-Kanälen und vielleicht ist Ihre Antwort auch demnächst ein Thema bei Frag FRITZ!
Die Temperaturen fallen und so ist es praktisch, wenn temperaturabhängig bestimmte Geräte im Smart Home geschaltet werden. Hier erklärt Gordon, wie das mit den schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 funktioniert.
Sie können sich einen Link zusenden lassen, mit dem Sie das Passwort zukünftig einfach ändern können. Damit ist es nicht notwendig, die FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wie das funktioniert, erklärt Gordon in Frag FRITZ!
Das Verbinden einer FRITZ!Box Cable ist einfacher denn je. Am Beispiel von Vodafone führt Gordon durch die Einrichtung und im Handumdrehen mit dem Internet verbunden. Für alle weiteren Kabel-Anbieter finden Sie unter avm.de/läuft konkrete Hilfestellungen.
In dieser Folge von Frag FRITZ! zeigt Gordon, wie praktisch der Google Authenticator sein kann. Das sichere Tool hilft bei der zusätzlichen Bestätigung von Einstellungen, während aus der Ferne auf die FRITZ!Box zugegriffen wird.
PIN-Sperre fürs FRITZ!Fon? Getreu dem Prinzip "my (smart) home is my castle" lässt sich das Schalten von Smart-Home-Geräten mit einem PIN-Code sichern. Besonders praktisch, wenn man nicht jedem die Licht- oder Heizungssteuerung zuhause überlassen will.
FRITZ!Box versteht sich grundsätzlich auch mit Powerline-Sets anderer Hersteller. Wie das funktioniert und welche Einschränkungen es gibt, erklärt Gordon. Den vollen Funktionsumfang erhalten Sie selbstverständlich mit den FRITZ!Powerline-Produkten.