Empfehlen:
23.03.2020

Tipps und Tricks für VPN mit FRITZ!Box

Wer aktuell von zuhause arbeitet, hat sicherlich von dem Begriff VPN gehört. VPN steht für Virtual Private Network und erlaubt es, von zuhause auf das Firmennetz zuzugreifen. FRITZ!Box hat einige Tricks für Sie parat und hilft Ihnen, von zuhause produktiv und effizient zu arbeiten.

Was ist VPN?

VPN steht für „Virtual Private Network“, zu Deutsch „Virtuelles Privates Netzwerk“. Mit dieser Technologie ist es möglich, zwei Computer-Netzwerke sicher miteinander zu verbinden. Somit greifen Sie mit Ihrem Laptop auf Inhalte und Geräte des Firmennetzwerks zu, obwohl Sie zuhause sind.

Technische Details über VPN erklären wir in unserem Ratgeber „VPN mit FRITZ!“.

FRITZ!Box: VPN schnell und einfach einrichten

Wussten Sie, dass Sie die VPN-Verbindung zu Ihrer Firma auf Ihrer FRITZ!Box einrichten können? Ja, das geht in vielen Fällen und es bringt einige Vorteile in puncto Komfort mit sich. Weil die FRITZ!Box nun für die VPN-Verbindung sorgt, haben mehrere Geräte Zugriff auf das Firmennetz. So arbeiten Sie am Arbeits-PC ebenso mit allen Tools wie mit Ihrem Notebook oder Tablet – ganz gleich, ob im Arbeitszimmer, Wohnzimmer oder auf dem Balkon.

Nutzen Sie für die Arbeit Web-Anwendungen, die nur im Firmennetz erreichbar sind? Dann stellen Sie für bestimmte Web-Adressen den Zugriff über die VPN-Verbindung ein. Schon laden Sie Informationen aus dem Firmen-Intranet komfortabel über verschiedene Geräte und Browser.

Je nach VPN-Umgebung Ihres Arbeitgebers sind nicht alle Features verfügbar. In vielen Fällen ist die Einrichtung der VPN-Verbindung über die FRITZ!Box aber möglich. Unsere Anleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung einer VPN-Verbindung ins Firmennetz.

FRITZ!Box: Die Zentrale im Firmennetz für bestes Homeoffice

Viele Firmen, Läden und Büros setzen für den Internetzugang auf FRITZ!Box. Die VPN-Verbindung ist dann besonders schnell und komfortabel eingerichtet. Ob Zugriff auf gemeinsame Daten via FRITZ!NAS oder Telefonie via FRITZ!App Fon: Zwei Handgriffe genügen und alles läuft. Und zwar so:

Stellen Sie VPN-Verbindung zur Firmen-FRITZ!Box her. Dies geht mit der MyFRITZ!App besonders komfortabel und mit den Bordmitteln der verbreiteten Betriebssysteme ebenfalls reibungslos. Auf Smartphones dient dann die FRITZ!App Fon als Ersatz für das Firmen-Telefon. Zugriff auf gemeinsame Dateien ist mit der MyFRITZ!App komfortabel und sicher. Alternativ richten Sie die VPN-Verbindung zur FRITZ!Box auf Ihrem Arbeits-PC ein.

In unserem Service-Portal rund um VPN haben wir zahlreiche Anleitungen hinterlegt, wie Sie eine VPN-Verbindung zu einer FRITZ!Box herstellen – übersichtlich aufbereitet für verbreitete Betriebssysteme:

  • Anleitung „VPN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichten“ (Windows)
  • Anleitung „VPN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichten“ (macOS)
  • Anleitung „VPN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichten“ (Android)
  • Anleitung „VPN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichten“ (iOS)

Praktisch: FRITZ!Box mit FRITZ!Box verbinden

Für eine umfassende Integration der FRITZ!Box im Büro mit Ihrem Heimnetz verbinden Sie die beiden FRITZ!Box-Netze. Das ist für kleinere Büros oder auch für Kanzleien besonders praktisch. In unserem FRITZ! Clip erklärt Gordon, wie das schnell und komfortabel gelingt und worauf Sie achten sollten.

Weitere Tipps haben wir in unseren Beiträgen „Homeoffice mit FRITZ!“ und „Mit FRITZ! zuhause“ zusammengestellt.