WLAN-Anrufe: Trotz Funkloch mobil telefonieren
AVM Inhalt
Ganz ohne extra App können mittels sogenannter WLAN-Telefonie (auch Wi-Fi Calling genannt) Mobilfunk-Anrufe über eine bestehende WLAN-Verbindung geführt werden. Neben der einfachen Aktivierung profitieren Sie dabei von einer Reihe an Vorteilen.

Bessere Gesprächsqualität und Reichweite
Mit dem Handy oder Smartphone im klassischen Mobilfunknetz telefonieren geht nur solange, wie man sich auch im Empfangsbereich eines Mobilfunk-Sendemasts befindet. In ländlichen Regionen kann es damit schon mal schwierig werden und selbst in gut abgedeckten Städten ist so manche Wand oder Decke ein zu großes Hindernis für das Funksignal. WLAN-Anrufe schaffen hier Abhilfe: Ob im Ferienhaus oder in der eigenen Wohnung – ist „Wi-Fi Calling“ im Smartphone aktiviert, telefonieren Sie zu jeder Zeit mit bester Gesprächsqualität. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Smartphone sich im WLAN-Empfangsbereich Ihrer FRITZ!Box bzw. eines FRITZ!Repeaters befindet.
So aktivieren Sie WLAN-Anrufe
In Deutschland unterstützen fast alle Mobilfunkanbieter die Funktion, die je nach Netzbetreiber mal „WLAN-Telefonie“, „WLAN Call“ oder „WiFi Calling“ genannt wird. Oft muss allerdings noch eine Aktivierung im Smartphone erfolgen.
iPhone
- Einstellungen öffnen
- Menüpunkt „Telefon“ wählen
- Dort befindet sich die Option „WLAN-Anrufe“
Voraussetzung für die Nutzung von WLAN-Anrufen ist, dass mindestens die iOS-Version 10.2 installiert ist.
Android
Je nach Hersteller und Version kann sich die Einstellungen in unterschiedlichen Menüs verbergen. Zwei häufige Wege zum Ziel stellen wir hier einmal dar:
Variante 1
- Telefon-App öffnen
- Ins „Mehr“-Menü wechseln (oft mit drei Punkten in der oberen rechten Ecke gekennzeichnet)
- Dort die Einstellungen aufrufen
- Hier findet sich nun der Punkt „Wi-Fi Calling“ oder „WLAN Call“
Variante 2
- Einstellungen öffnen
- Dort auf „WLAN & Netzwerk“ wechseln
- Noch einmal weiter zu „SIM & Netzwerk“
- Den Punkt „Wi-Fi-Anrufe“ finden Sie dann nach Aufruf der SIM-Einstellungen
Umfangreiche Zusatzinfos bei den Anbietern
Sobald die Funktion aktiviert ist, werden Anrufe in Bereichen mit gutem WLAN-Empfang automatisch über WLAN geführt. Erkennen können Sie das an einer entsprechenden Anzeige im Benachrichtigungsbereich des Smartphones.
Weitere Informationen rund um das Thema WLAN-Anrufe / WiFi-Calling bekommt man auf den Seiten aller großen Netzbetreiber:
- Telekom: Wissensdatenbank zu WLAN Call
- Vodafone: Hilfe zu WiFi Calling
- Telefónica / o2: Fragen und Antworten zu WLAN-Telefonie