Automatisierung

Szenarien – für jeden Anlass die passende Stimmung erzeugen

Szenarien führen verschiedene Aktionen im Smart Home gleichzeitig aus.

So lassen sich zum Beispiel mit dem Szenario "Nach Hause kommen" mit einem Knopfdruck alle Heizkörperregler auf die Komforttemperatur einstellen und gleichzeitig alle LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN bzw. das Gast-WLAN sowie der Anrufbeantworter anschalten.

Die zwei Szenarien "Nach Hause kommen" und "Haus verlassen" sind vordefiniert und können direkt angewendet werden.

Die beiden vordefinierten Szenarien bestehen aus automatisch erzeugten Vorlagen, die nachträglich nach Bedarf an- und abgewählt werden können.

Mit einem individuell gestalteten Szenario lassen sich mehrere Geräte zusammenstellen und steuern. Bereits erstellte Vorlagen können individuell hinzufügt und entfernt werden.

Weiterhin lassen sich einzelne Vorlagen als einfaches Szenario erstellen. Einstellungen für Geräte und/oder Gerätegruppen können mit Vorlagen gespeichert und wiederverwendet werden.

Szenarien können über die FRITZ!Box, ein FRITZ!Fon, FRITZ!App Smart Home oder den FRITZ!DECT 440 angewendet werden.

Routinen – für automatisierte Interaktionen im Smart Home

Mit Routinen werden Geräte, Szenarien und Vorlagen durch eine Wenn-Dann-Verknüpfung automatisiert gestartet.
Die Verknüpfung besteht aus einem Auslöser und einer Bedingung, die erfüllt werden muss, damit eine Aktion ausgeführt wird.

Im Einrichtungsassistenten wird zuerst ein Gerät als Auslöser definiert, anschließend wird die Zustandsänderung oder das Ereignis (Bedingung) festgelegt. Zum Abschluss wird ein zuvor angelegtes Szenario oder eine Vorlage (Aktion) ausgewählt, das bzw. die bei Erfüllung der Bedingung angewendet wird.

Erreicht zum Beispiel die gemessene Luftfeuchtigkeit des FRITZ!DECT 440 einen bestimmten Wert, wird das vorher eingerichtete Szenario "Lüftung" mit einer Steckdose FRITZ!DECT 200 und einem angeschlossenen Luftbefeuchter angewendet.