MyFRITZ!App Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
MyFRITZ!App kann keine Verbindung zur FRITZ!Box herstellen
Beim Start von MyFRITZ!App oder dem Versuch, von unterwegs auf die FRITZ!Box zuzugreifen, eine Heimnetzverbindung (VPN) herzustellen, Smart-Home-Geräte, Anrufbeantworter oder Rufumleitungen zu schalten, zeigt MyFRITZ!App eine der folgenden Fehlermeldungen an:
- "Es besteht keine Verbindung zur FRITZ!Box"
- "Die Nutzung von unterwegs ist nicht möglich. Nicht via IPv6 verbunden."
1 Zugriff nur mit öffentlicher IP-Adresse möglich
Der Zugriff mit MyFRITZ!App über das Internet auf die FRITZ!Box ist nur möglich, wenn die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse oder eine IPv6-Adresse erhält.
Zugriff über IPv4
Für IPv4-Internetzugriffe muss die FRITZ!Box vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten. Wenn die FRITZ!Box eine private IPv4-Adresse erhält, ist ein Zugriff über IPv4 nicht möglich.
Ob die FRITZ!Box über eine öffentliche oder eine private IPv4-Adresse verfügt, können Sie wie in der Anleitung Adressbereich der IPv4-Adresse der Internetverbindung bestimmen beschrieben ermitteln.
Zugriff über IPv6
Für IPv6-Internetzugriffe müssen sowohl die FRITZ!Box als auch das Mobilgerät, das auf die FRITZ!Box zugreifen soll, per IPv6 mit dem Internet verbunden sein. Falls nur die FRITZ!Box eine IPv6-Adresse erhält, das Mobilgerät jedoch nicht per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, ist der IPv6-Zugriff nicht möglich.
Ob die FRITZ!Box per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, können Sie in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche im Menü "Internet > Online-Monitor" ermitteln.
Ob das Mobilgerät, das auf die FRITZ!Box zugreifen soll, per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, können Sie testen, indem Sie an dem Gerät www.test-ipv6.com oder www.ipv6-test.com aufrufen.
2 "Heimnetzverbindung" nur mit öffentlicher IPv4-Adresse nutzbar
Mit der Funktion "Heimnetzverbindung" im Menü "Heimnetz" stellt MyFRITZ!App unter Android eine sichere VPN-Verbindung (Virtual Private Network) über das Internet zur FRITZ!Box her. Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn die FRITZ!Box vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhält.
Wenn die FRITZ!Box an einem Internetzugang mit DS-Lite-Tunnel betrieben wird, eine private IPv4-Adresse oder nur eine IPv6-Adresse erhält, sind VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box nicht möglich. Die Funktion "Heimnetzverbindung" ist dann nicht nutztbar.
3 Nutzung von unterwegs aktivieren
Der Zugriff mit MyFRITZ!App über das Internet auf die FRITZ!Box ist nur möglich, wenn die Nutzung von unterwegs in MyFRITZ!App aktiviert ist:
- Starten Sie MyFRITZ!App, wenn das Mobilgerät per WLAN mit der FRITZ!Box verbunden ist.
- Tippen Sie oben links auf das Aktionsmenü und dann auf "Einstellungen".
- Aktivieren Sie die Option "Nutzung von unterwegs".
- Tragen Sie das FRITZ!Box-Kennwort ein. Falls Sie die Anmeldung an der FRITZ!Box mit Benutzernamen und Kennwort aktiviert haben, tragen Sie Benutzername und Kennwort ein.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren", um die Einrichtung abzuschließen.
4 Internetverbindung dauerhaft halten
Der Zugriff mit MyFRITZ!App über das Internet auf die FRITZ!Box ist nur möglich, wenn eine Internetverbindung besteht. In einigen FRITZ!Box-Modellen müssen Sie einrichten, dass die Internetverbindung dauerhaft gehalten wird:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern".
- Aktivieren Sie die Option "Dauerhaft halten (empfohlen für Flatrate-Tarife)". Falls die Option nicht angezeigt wird, stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung bereits dauerhaft her.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
AVM Bereichsnavigation