FRITZ!Box 3131 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
USB-Drucker wird von FRITZ!Box nicht bzw. gelegentlich nicht erkannt
Ein an der FRITZ!Box angeschlossener USB-Drucker wird von der FRITZ!Box nicht bzw. gelegentlich nicht erkannt. Der Drucker wird im Fehlerfall in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche unter "Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > USB-Geräte > Geräteübersicht" nicht angezeigt.
Falls der Drucker häufig neu erkannt wird, wird in den Ereignissen der FRITZ!Box mehrfach die Meldung "USB-Gerät xxx, Klasse 'USB x.x (full-speed) printer', angesteckt" angezeigt.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 FRITZ!Box neu starten
- Trennen Sie die FRITZ!Box für 5 Sekunden vom Stromnetz.
Hinweis:Die Einstellungen der FRITZ!Box bleiben dabei erhalten. Der Neustart dauert ca. 2 Minuten. Währenddessen ist kein Zugriff auf die FRITZ!Box möglich.
2 Aktuelles FRITZ!OS installieren
- Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.
3 Drucker direkt mit FRITZ!Box verbinden
Führen Sie diese Maßnahme durch, wenn Sie den Drucker über einen USB-Hub mit der FRITZ!Box verbunden haben:
- Verbinden Sie den Drucker zum Testen direkt, d.h. ohne USB-Hub, mit der FRITZ!Box.
- Wenn der Drucker jetzt erkannt wird, ist der USB-Hub defekt oder er unterstützt den angeschlossenen Drucker nicht.
4 Anderes Kabel testen
Möglicherweise ist der Drucker über ein zu langes oder falsches USB-Kabel an der FRITZ!Box angeschlossen:
- Schließen Sie den Drucker mit einem möglichst kurzen, hochwertigen USB-Kabel an die FRITZ!Box an.
5 Multifunktionsdrucker über USB-Fernanschluss verbinden
Multifunktionsdrucker (Kombinationsgeräte mit Druck-, Scann- und Faxfunktion) melden sich an der FRITZ!Box mehrfach mit unterschiedlichen Gerätetypen an. Um alle Funktionen des Multifunktionsdruckers mit der FRITZ!Box nutzen zu können, verwenden Sie das Programm FRITZ!Box USB-Fernanschluss:
- Verbinden Sie den Multifunktionsdrucker über den FRITZ!Box USB-Fernanschluss mit dem Computer.
Wichtig:Beim Einsatz eines Multifunktionsdruckers muss für den FRITZ!Box USB-Fernanschluss in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche der Gerätetyp "Andere (z.B. Scanner)" und in einigen Fällen auch der Gerätetyp "USB-Speicher" aktiviert werden.
6 Drucker auf Funktionsfähigkeit überprüfen
- Schließen Sie den Drucker testweise an einem USB-Anschluss Ihres Computers an.
- Wenn der Computer den Drucker nicht erkennt, sind der Drucker oder das USB-Kabel defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Hersteller.
7 Anderes USB-Gerät testen
- Trennen Sie die Verbindung zwischen dem Drucker und der FRITZ!Box.
- Verbinden Sie ein anderes USB-Gerät (bevorzugt USB-Speicherstick) mit der FRITZ!Box.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Ereignisse".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "USB-Geräte".
- Prüfen Sie, ob die Meldung "USB-Gerät [...], Klasse [...], angesteckt" angezeigt wird.
- Wenn die FRITZ!Box das andere USB-Gerät erkennt, ist der Drucker nicht für den Betrieb an der FRITZ!Box geeignet.
AVM Bereichsnavigation