FRITZ!Box 3270 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
Internetzugang über FRITZ!Box nicht möglich
Obwohl die FRITZ!Box für den DSL-Internetzugang eingerichtet ist, können einige oder alle mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte nicht auf das Internet zugreifen.
Im "Netzwerk- und Freigabecenter" betroffener Windows-Computer wird eventuell eine der folgenden Meldungen angezeigt:
- "Nicht identifiziertes Netzwerk"
- "Zugriff: Nur lokal"
- "Zugriffstyp: Kein Internetzugriff"
Wichtig:Falls Sie die FRITZ!Box mit einem DSL- oder Kabelmodem einsetzen, gehen Sie wie in der Anleitung Internetzugang über anderes Modem nicht möglich beschrieben vor.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Ereignisprotokoll der FRITZ!Box prüfen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Ereignisse".
- Wählen Sie in der Ausklappliste den Eintrag "Internetverbindung" aus.
- Prüfen Sie, ob eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt wird und führen Sie die Maßnahmen der entsprechenden Anleitung durch:
2 DHCP-Server der FRITZ!Box aktivieren
In den Werkseinstellungen weist die FRITZ!Box automatisch allen Geräten die richtigen IP-Einstellungen per DHCP zu. Falls Sie den DHCP-Server der FRITZ!Box deaktiviert haben, aktivieren Sie ihn wieder:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Adressen". Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Aktivieren Sie den DHCP-Server und legen Sie den Bereich fest, aus dem die FRITZ!Box IP-Adressen vergibt.
Hinweis:In den Werkseinstellungen verwendet die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.178.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IP-Adressen von xxx.20 bis xxx.200.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
3 Gerät für automatischen Bezug der IP-Einstellungen einrichten
Damit das Gerät immer die richtigen IP-Einstellungen verwendet, stellen Sie sicher, dass es seine IP-Einstellungen automatisch von der FRITZ!Box bezieht (dies ist die Standardeinstellung der meisten Geräte):
- Richten Sie das Gerät für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen per DHCP ein.
4 DNS-Server in FRITZ!Box einrichten
In den Werkseinstellungen nutzt die FRITZ!Box zur Namensauflösung von Internetadressen die DNS-Server des Internetanbieters. Falls Sie in der FRITZ!Box andere DNS-Server eingerichtet haben, aktivieren Sie wieder die DNS-Server des Internetanbieters:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "DNS-Server". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Aktivieren Sie die Option "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)".
- Falls der Abschnitt "DNSv6-Server" angezeigt wird, aktivieren Sie die Option "Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv6-Server verwenden (empfohlen)".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
5 Firewall des Computers einrichten
Eine Firewall kann die Kommunikation zwischen dem Computer und der FRITZ!Box stören:
- Richten Sie die Firewall des Computers so ein, dass sie Verbindungen vom Computer zur FRITZ!Box zulässt. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller der Firewall, z.B. im Handbuch.
6 Internet Explorer einrichten
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn Sie den Microsoft Internet Explorer verwenden und dieser die Meldung "Webseite offline nicht verfügbar" anzeigt:
- Starten Sie den Internet Explorer.
- Öffnen Sie das Menü "Extras".
- Falls ein Menüeintrag "Offlinebetrieb" angezeigt wird und vor diesem ein Haken gesetzt ist, klicken Sie auf diesen Eintrag, um den Haken zu entfernen.
- Klicken Sie auf den Menüeintrag "Internetoptionen" und dann auf "Verbindungen".
- Aktivieren Sie die Option "Keine Verbindung wählen".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
7 Aktuelle Software für Netzwerkadapter installieren
- Installieren Sie den aktuellen Treiber für den Netzwerkadapter des Computers bzw. die aktuelle Software für das betroffene Gerät.
Hinweis:Über das Windows Update werden aktuelle Gerätetreiber oft nicht angeboten. Verwenden Sie daher die Treiber von der Internetseite des Herstellers (z.B. Intel, Broadcom, Realtek).
AVM Bereichsnavigation