FRITZ!Box 3370 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
Für FRITZ!Box geeignete Netzteile
Nicht jedes Netzteil einer FRITZ!Box ist für jedes FRITZ!Box-Modell geeignet. Bei Einsatz eines ungeeigneten Netzteils kann es zu Funktionsstörungen der FRITZ!Box kommen. Verwenden Sie für Ihre FRITZ!Box daher ausschließlich ein von AVM ausgeliefertes Netzteil, das die benötigte Leistung zur Verfügung stellt. Die Leistungsangaben finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite Ihrer FRITZ!Box.

Abb.: Leistungsangaben Netzteil
Die Volt-Angaben (V) auf FRITZ!Box und Netzteil müssen unbedingt identisch sein. Bei der Ampere-Angabe (A) handelt es sich hingegen um einen Minimalwert, d.h. das Netzteil muss mindestens die von der FRITZ!Box benötigte Stromstärke liefern. Ist die Ampere-Angabe auf dem Netzteil größer, als von der FRITZ!Box benötigt, stellt dies kein Problem dar. Das Netzteil wird in diesem Fall lediglich nicht voll ausgelastet.
Beispiele:
FRITZ!Box 7590 benötigt 12V/2,5A und kann nicht an einem Netzteil mit 12V/2,0A eingesetzt werden.
FRITZ!Box 7560 benötigt 12V/2,0A und kann an einem Netzteil mit 12V/2,5A eingesetzt werden.
FRITZ!Box 7312 benötigt 5V/1,6A und darf keinesfalls an einem Netzteil mit 12V/2,0A eingesetzt werden.
AVM Bereichsnavigation