FRITZ!Box 5490 Service - Wissensdatenbank
FRITZ!Box 5490 Service
AVM Inhalt
Nicht das gesuchte Produkt?
Dieses Support-Dokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6660 Cable
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
- FRITZ!Box 6360 Cable
- FRITZ!Box 6340 Cable
- FRITZ!Box 6320 Cable
- FRITZ!Box 5530 Fiber
- FRITZ!Box 5491
- FRITZ!Box 4040
- FRITZ!Box 4020
- FRITZ!Box 3490
- FRITZ!Box 3390
- FRITZ!Box 3370
- FRITZ!Box 3272
- FRITZ!Box 3270
- FRITZ!Box 3170
- FRITZ!Box 3131
- FRITZ!Repeater DVB-C
- FRITZ!Repeater 600
- FRITZ!Repeater 450E
- FRITZ!Repeater 310
- FRITZ!Repeater 300E
- FRITZ!Repeater 3000
- FRITZ!Repeater 2400
- FRITZ!Repeater 1750E
- FRITZ!Repeater 1200
- FRITZ!Repeater 1160
- FRITZ!Powerline 546E
- FRITZ!Powerline 540E
- FRITZ!Powerline 1260E
- FRITZ!Powerline 1240E
Geänderte WLAN-Einstellungen können nicht gespeichert werden
Änderungen an den WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box können nicht gespeichert werden. So kann z.B. ein neuer WLAN-Netzwerkschlüssel nicht übernommen oder der MAC-Adressfilter nicht deaktiviert werden. Nach einem Klick auf "Übernehmen" werden wieder die vorherigen Einstellungen angezeigt.
Ursache
- Die Einstellungen des Internetbrowsers verhindern das automatische Öffnen des Pop-up-Fensters, in dem die geänderten WLAN-Einstellungen zum Ausdrucken angezeigt werden. Aus Sicherheitsgründen speichert die FRITZ!Box die neuen Einstellungen nicht.
Internetbrowser-Einstellungen anpassen
Richten Sie im Pop-up-Blocker des Internetbrowsers eine Ausnahme für die FRITZ!Box ein:
- Google Chrome
- Klicken Sie in Chrome rechts oben auf die Schaltfläche
(Google Chrome anpassen und einstellen).
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterungen".
- Klicken Sie bei dem von Ihnen genutzten Pop-up-Blocker auf "Optionen".
- Tragen Sie fritz.box als Ausnahme ein und schließen das Fenster "Erweiterungen".
- Klicken Sie in Chrome rechts oben auf die Schaltfläche
- Mozilla Firefox
- Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Schaltfläche
(Menü öffnen).
- Klicken Sie auf "Einstellungen".
- Klicken Sie links oben im Menü auf "Datenschutz & Sicherheit".
- Klicken Sie im Abschnitt "Berechtigungen" neben der Option "Pop-up-Fenster blockieren" auf die Schaltfläche "Ausnahmen".
- Tragen Sie unter "Adresse der Website" fritz.box ein.
- Klicken Sie auf "Erlauben" und dann auf "Änderungen speichern".
- Klicken Sie in Firefox rechts oben auf die Schaltfläche
- Microsoft Internet Explorer
- Klicken Sie im Internet Explorer rechts oben auf die Schaltfläche
(Extras).
- Klicken Sie auf "Popupblocker" und dann auf "Popupblockereinstellungen".
- Tragen Sie unter "Adresse der Website, die zugelassen werden soll" fritz.box ein.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen" und dann auf "Schließen".
- Klicken Sie im Internet Explorer rechts oben auf die Schaltfläche
AVM Bereichsnavigation