FRITZ!Box 5491 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box ändern
Sie wollen das WLAN-Passwort der FRITZ!Box ändern? ✔ Sämtliche Einstellungen zur Verschlüsselung ändern Sie ganz einfach auf der Benutzeroberfläche.
Das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box ist bereits in den Werkseinstellungen durch die sichere WPA2-Verschlüsselung und einen individuellen WLAN-Netzwerkschlüssel vor unbefugtem Zugriff geschützt. Um eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen zu können, muss dieser Netzwerkschlüssel entweder manuell am WLAN-Gerät (z.B. Computer, Smartphone, Spielekonsole) eingetragen oder durch Drücken der WLAN-Taste der FRITZ!Box (WPS-Verfahren) automatisch eingerichtet werden.
Wenn Sie die Werkseinstellungen nicht verwenden wollen, können Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen der FRITZ!Box ändern.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 WLAN-Funknetz aktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
- Aktivieren Sie im Abschnitt "Aktive Frequenzbänder" das WLAN-Funknetz für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Frequenzband.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
2 WLAN-Sicherheitseinstellungen ändern
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Verschlüsselung".
- Wenn Sie die sichere WPA-Verschlüsselung (empfohlen) verwenden möchten:
- Aktivieren Sie die Option "WPA-Verschlüsselung".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "WPA-Modus" die Option "WPA2 (CCMP)" aus.
Hinweis:Falls Sie noch alte WLAN-Geräte ohne WPA2-Unterstützung einsetzen, nutzen Sie die Einstellung "WPA + WPA2". Mit dieser Einstellung verwenden Ihre WLAN-Geräte automatisch den sichersten WPA-Modus für Ihre Funkverbindungen.
- Tragen Sie im Eingabefeld "WLAN-Netzwerkschlüssel" ein Kennwort ein. Verwenden Sie Ziffern, Buchstaben sowie andere Zeichen und mischen Sie Groß- und Kleinschreibung.
-
Abb.: WLAN-Verschlüsselung in Benutzeroberfläche anpassen
Wenn Sie keine Verschlüsselung (nicht empfohlen) verwenden möchten, wodurch das Funknetz ungeschützt wäre, aktivieren Sie die Option "unverschlüsselt".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Jetzt öffnet sich das Pop-up-Fenster "WLAN-Zugang" mit den geänderten WLAN-Zugangsdaten der FRITZ!Box. Drucken Sie die neuen WLAN-Zugangsdaten aus oder notieren Sie diese und richten Sie die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box neu ein.
AVM Bereichsnavigation