FRITZ!Box 5530 Fiber Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 6890 LTE
IPv6-Unterstützung in FRITZ!Box einrichten
Die FRITZ!Box unterstützt die Internet Protokolle IPv4 und IPv6 und kann sowohl native IPv4- und IPv6-Internetverbindungen herstellen, als auch Dual-Stack- und Dual-Stack-Lite-Internetverbindungen (DS-Lite), die die gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6 ermöglichen. Zudem unterstützt die FRITZ!Box IPv6 mit Tunnelprotokollen, falls der Internetanbieter keine IPv6-Verbindungen unterstützt.
Um IPv6 nutzen zu können, müssen Sie das neue Internet-Protokoll sowohl in der FRITZ!Box als auch an den mit ihr verbundenen Computern, Smartphones und anderen Geräten einrichten.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
- Stellen Sie sicher, dass die mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte für die Verwendung mit IPv6 eingerichtet sind. Bei Windows 10 / 8 / 7, macOS und anderen modernen Betriebssystemen ist IPv6 bereits standardmäßig installiert und aktiviert.
2 IPv6-Anbindung in FRITZ!Box einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "IPv6".
- Aktivieren Sie die Option "IPv6-Unterstützung aktiv".
- Richten Sie die gewünschte IPv6-Anbindung ein. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Optionen finden Sie in der Online-Hilfe der FRITZ!Box, die Sie über das Symbol
(Hilfe) aufrufen können.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
3 IPv6-Einstellungen für das Heimnetz anpassen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie im Abschnitt "LAN-Einstellungen" auf "weitere Einstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv6-Konfiguration".
- Aktivieren Sie die Option "Unique Local Addresses (ULA) zuweisen, solange keine IPv6-Internetverbindung besteht (empfohlen)".
- Aktivieren Sie die Option "DHCPv6-Server in der FRITZ!Box für das Heimnetz aktivieren" und "Nur DNS-Server zuweisen".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK" und bestätigen Sie die Ausführung zusätzlich an der FRITZ!Box, falls Sie dazu aufgefordert werden.
AVM Bereichsnavigation