FRITZ!Box 6590 Cable Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
Speicher (NAS) am Computer als Netzlaufwerk einrichten
Sie wollen einen USB-Speicher, der an der FRITZ!Box angeschlossen ist, als Netzlaufwerk nutzen? ✔ Hier erfahren Sie, wie Sie das Netzlaufwerk am Computer einrichten.
Mit der FRITZ!Box verbundene USB-Speicher können Sie an allen Computern im Heimnetz als Netzlaufwerk einrichten. Die USB-Speicher sind dadurch im Windows-Explorer oder macOS-Finder wie lokale Datenspeicher nutzbar.
2 Speicher (NAS) als Netzlaufwerk einrichten
Windows 10
- Tragen Sie im Suchfeld der Windows-Taskleiste \\fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste. Falls die FRITZ!Box als Mesh Repeater / IP-Client eingerichtet ist, tragen Sie stattdessen die IP-Adresse der FRITZ!Box ein, z.B. \\192.168.178.20.
- Tragen Sie Name und Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der zum Zugriff auf NAS-Inhalte berechtigt ist.
Hinweis:Zugangsdaten und Zugriffsrechte der Benutzer können in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" angepasst werden.
- Jetzt öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner "FRITZ.NAS", in dem u.a. alle Partitionen der angeschlossenen USB-Speicher als Ordner angezeigt werden.
- Falls Sie das gesamte FRITZ!NAS als Netzlaufwerk einrichten wollen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "FRITZ.NAS" und wählen Sie im Kontextmenü "Netzlaufwerk verbinden...".
- Klicken Sie auf "Fertigstellen".
- Falls Sie einen Unterordner (z.B. Partition eines USB-Speichers) als Netzlaufwerk einrichten wollen:
- Klicken Sie im Navigationsbereich (linke Spalte) auf "Dieser PC".
- Klicken Sie in der Menüleiste auf "Computer" und dann auf "Netzlaufwerk verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Ordner" den Pfad zu dem Ordner ein, den Sie als Netzlaufwerk verbinden wollen.
Beispiel:
Um einen USB-Speicher mit dem Namen "JetFlash-32GB" als Netzlaufwerk zu verbinden, tragen Sie \\fritz.box\FRITZ.NAS\JetFlash-32GB ein. - Klicken Sie auf "Fertigstellen".
Windows 8
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste
+ Q.
- Jetzt öffnet sich die Suchleiste.
- Tragen Sie im Eingabefeld für die Suche \\fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste. Falls die FRITZ!Box als Mesh Repeater / IP-Client eingerichtet ist, tragen Sie stattdessen die IP-Adresse der FRITZ!Box ein, z.B. \\192.168.178.20.
- Tragen Sie Name und Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der zum Zugriff auf NAS-Inhalte berechtigt ist.
Hinweis:Zugangsdaten und Zugriffsrechte der Benutzer können in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" angepasst werden.
- Jetzt öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner "FRITZ.NAS", in dem u.a. alle Partitionen der angeschlossenen USB-Speicher als Ordner angezeigt werden.
- Falls Sie das gesamte FRITZ!NAS als Netzlaufwerk einrichten wollen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "FRITZ.NAS" und wählen Sie im Kontextmenü "Netzlaufwerk verbinden...".
- Klicken Sie auf "Fertigstellen".
- Falls Sie einen Unterordner (z.B. Partition eines USB-Speichers) als Netzlaufwerk einrichten wollen:
- Klicken Sie im Navigationsbereich (linke Spalte) auf "Computer".
- Klicken Sie in der Menüleiste auf "Computer" und dann auf "Netzlaufwerk verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Ordner" den Pfad zu dem Ordner ein, den Sie als Netzlaufwerk verbinden wollen.
Beispiel:
Um einen USB-Speicher mit dem Namen "JetFlash-32GB" als Netzlaufwerk zu verbinden, tragen Sie \\fritz.box\FRITZ.NAS\JetFlash-32GB ein. - Klicken Sie auf "Fertigstellen".
Windows 7
- Rufen Sie das Windows-Startmenü auf.
- Tragen Sie im Eingabefeld für die erweiterte Suche \\fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste. Falls die FRITZ!Box als Mesh Repeater / IP-Client eingerichtet ist, tragen Sie stattdessen die IP-Adresse der FRITZ!Box ein, z.B. \\192.168.178.20.
- Tragen Sie Name und Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der zum Zugriff auf NAS-Inhalte berechtigt ist.
Hinweis:Zugangsdaten und Zugriffsrechte der Benutzer können in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" angepasst werden.
- Jetzt öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner "FRITZ.NAS", in dem u.a. alle Partitionen der angeschlossenen USB-Speicher als Ordner angezeigt werden.
- Falls Sie das gesamte FRITZ!NAS als Netzlaufwerk einrichten wollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "FRITZ.NAS" und wählen Sie im Kontextmenü "Netzlaufwerk verbinden...".
- Falls Sie einen Unterordner (z.B. Partition eines USB-Speichers) als Netzlaufwerk einrichten wollen:
- Drücken Sie die Alt-Taste auf der Computertastatur.
- Jetzt wird die Menüleiste des Windows-Explorers eingeblendet.
- Wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Netzlaufwerk verbinden..".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Ordner" den Pfad zu dem Ordner ein, den Sie als Netzlaufwerk verbinden wollen.
Beispiel:
Um einen USB-Speicher mit dem Namen "JetFlash-32GB" als Netzlaufwerk zu verbinden, tragen Sie \\fritz.box\FRITZ.NAS\JetFlash-32GB ein. - Klicken Sie auf "Fertigstellen".
- Drücken Sie die Alt-Taste auf der Computertastatur.
macOS
- Rufen Sie den Finder auf.
- Klicken Sie in der Menüleiste des Finder auf "Gehe zu" und dann auf "Mit Server verbinden...".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Server-Adresse" smb://fritz.box ein und klicken Sie auf "Verbinden". Falls die FRITZ!Box als Mesh Repeater / IP-Client eingerichtet ist, tragen Sie stattdessen die IP-Adresse der FRITZ!Box ein, z.B. smb://192.168.178.20.
- Tragen Sie Name und Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der zum Zugriff auf NAS-Inhalte berechtigt ist.
Hinweis:Zugangsdaten und Zugriffsrechte der Benutzer können in der Benutzeroberfläche unter "System > FRITZ!Box-Benutzer" angepasst werden.
- Jetzt öffnet sich ein Fenster mit dem Netzwerkordner "FRITZ.NAS", in dem u.a. alle Partitionen der angeschlossenen USB-Speicher als Ordner angezeigt werden.
- Klicken Sie doppelt auf den Ordner "FRITZ.NAS".
- Markieren Sie den Ordner, den Sie dauerhaft im Finder speichern wollen.
- Wählen Sie im Finder-Menü "Ablage" die Option "Alias erzeugen" und ziehen Sie den erstellten Alias in den Bereich "Favoriten" des Finders.
AVM Bereichsnavigation