FRITZ!Box 6840 LTE Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Wii U-Konsole im FRITZ!Box-Heimnetz einsetzen
Ihre Wii U-Konsole können Sie einfach per WLAN mit der FRITZ!Box verbinden. Die Wii U hat dann Zugang zum Internet und kann auf die Nintendo Online-Services zugreifen.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
DHCP-Server der FRITZ!Box aktivieren
In den Werkseinstellungen weist die FRITZ!Box automatisch allen Geräten die richtigen IP-Einstellungen per DHCP zu. Falls Sie den DHCP-Server der FRITZ!Box deaktiviert haben, aktivieren Sie ihn wieder:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Heimnetzübersicht".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Adressen". Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Aktivieren Sie den DHCP-Server und legen Sie den Bereich fest, aus dem die FRITZ!Box IP-Adressen vergibt.
Hinweis:In den Werkseinstellungen verwendet die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.178.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IP-Adressen von xxx.20 bis xxx.200.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Funkkanal-Einstellungen anpassen
Die Wii U unterstützt WLAN-Verbindungen nur im 2,4-GHz-Frequenzband. Falls Sie das 5-GHz-Frequenzband in der FRITZ!Box aktiviert haben, richten Sie in der FRITZ!Box einen WLAN-Standard ein, bei dem das 2,4-GHz-Frequenzband verwendet wird:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal".
- Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "WLAN-Standard" den Standard "802.11n+g+b" aus.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
- Stellen Sie die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box erneut her.
FRITZ!Box für WPS vorbereiten
In den Werkseinstellungen ist die FRITZ!Box bereits für WPS vorbereitet. Falls Sie die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box verändert haben, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "WPS-Schnellverbindung".
- Aktivieren Sie WPS.
- Wählen Sie die "Push-Button-Methode (WPS-PBC, Push Button Configuration)" und klicken Sie auf "WPS starten".
2 Wii U mit FRITZ!Box verbinden
- Tippen Sie im Hauptmenü des Wii U-GamePads auf die Schaltfläche "Systemeinstellungen".
- Tippen Sie im Menü "Systemeinstellungen" auf "Internet".
- Tippen Sie auf "Internetverbindung einrichten"
- Tippen Sie oben links auf "Verbindungsarten".
- Tippen Sie auf auf "Wi-Fi Protected SETUP".
- Tippen Sie auf "Verbindung per Knopfdruck".
- Drücken und halten Sie die WLAN-Taste der FRITZ!Box für ca. 6 Sekunden, bis die WLAN-LED blinkt.
- Jetzt wird die WLAN-Verbindung eingerichtet und hergestellt.
- Tippen Sie auf "O.K.", um die Verbindungseinstellungen zu speichern.
- Tippen Sie auf "Ja", um die WLAN-Verbindung als Standardverbindung zu verwenden.
Jetzt ist die Wii U über die FRITZ!Box mit dem Internet verbunden und Sie können online spielen oder andere Funktionen des Nintendo Online-Services nutzen.
Hinweis:Weitere Informationen zur Einrichtung der Wii U erhalten Sie von Nintendo, z.B. im Handbuch.
3 Portfreigaben für Online-Spiele einrichten
Die Firewall der FRITZ!Box schützt alle Geräte im Heimnetz standardmäßig vor eingehenden Verbindungen und unangeforderten Daten aus dem Internet. Für einige wenige Online-Spiele (z.B. Call of Duty) muss die Wii U jedoch für andere Teilnehmer aus dem Internet erreichbar sein.
Wenn Sie Probleme mit der Teilnahme an Online-Spielen haben, passen Sie die Einstellungen der FRITZ!Box an:
Automatische Portfreigaben einrichten
Richten Sie die FRITZ!Box für automatische Portfreigaben ein, damit die Wii U alle von ihr benötigten Ports selbstständig in der FRITZ!Box öffnen kann:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Heimnetzübersicht".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkverbindungen".
- Klicken Sie neben dem jeweiligen Gerät auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Aktivieren Sie die Option "Selbstständige Portfreigaben erlauben".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Statische Portfreigaben einrichten
Sollten Online-Spiele weiterhin nicht zustande kommen oder abbrechen, richten Sie die erforderlichen Portfreigaben manuell ein:
- Richten Sie in der FRITZ!Box statische Portfreigaben für die vom Online-Spiel verwendeten Ports und IP-Protokolle ein.
Hinweis:Listen mit den verwendeten Ports von Online-Spielen finden Sie mit wenigen Klicks im Internet, z.B. auf www.portforward.com.
AVM Bereichsnavigation