FRITZ!Box 7113 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
WLAN-Reichweite der WDS-Basisstation eines anderen Herstellers mit FRITZ!Box vergrößern
Mit einer FRITZ!Box können Sie die WLAN-Reichweite einer WDS-Basisstation (Wireless Distribution System) eines anderen Herstellers vergrößern und so auch im Garten oder auf mehreren Stockwerken Ihres Hauses auf das Internet und Ihr Heimnetz zugreifen.
1 WDS-Basisstation einrichten
Richten Sie die WDS-Basisstation für die Verbindung zur FRITZ!Box ein:
Hinweis:Informationen zur Einrichtung erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller der WDS-Basisstation.
- Aktivieren Sie den DHCP-Server der WDS-Basisstation.
- Richten Sie die WDS-Basisstation so ein, dass diese für die WDS-Verbindung einen von der FRITZ!Box unterstützten "WLAN-Standard" bzw. "Modus" verwendet.
Hinweis:Die FRITZ!Box unterstützt WLAN-Verbindungen im 2,4-GHz-Frequenzband (802.11g/b).
- Richten Sie in der der WDS-Basisstation einen festen Funkkanal ein.
- Richten Sie die WDS-Basisstation so ein, dass der Name des WLAN-Funknetzes (SSID) sichtbar ist.
- Richten Sie die WDS-Basisstation so ein, dass alle WLAN-Geräte Funkverbindungen zu ihr herstellen können (z.B. durch Deaktivierung eines MAC-Adressfilters).
- Richten Sie in der WDS-Basisstation die WEP-Verschlüsselung für WDS-Verbindungen ein.
Hinweis:Die WPA2-Verschlüsselung ist im herstellerübergreifenden WDS-Standard nicht vorgesehen und kann nur bei WDS-Verbindungen zwischen zwei FRITZ!Boxen verwendet werden.
2 FRITZ!Box einrichten
WLAN-Funknetz aktivieren
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "WLAN" > "Funkeinstellungen"
- Aktivieren Sie das WLAN-Funknetz.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
WLAN-Sicherheitseinstellungen anpassen
WDS-Basisstation und WDS-Repeater können für die Anmeldung von WLAN-Geräten unterschiedliche Funknetznamen (SSIDs) und WLAN-Sicherheitseinstellungen verwenden. Damit sich Ihre WLAN-Geräte automatisch an dem jeweils empfangsstärkeren WDS-Gerät anmelden können (WLAN-Roaming), empfehlen wir Ihnen, an FRITZ!Box und WDS-Basisstation identische Funknetznamen und Sicherheitseinstellungen zu verwenden:
Hinweis:WLAN-Roaming wird nicht von jedem WLAN-Gerät unterstützt. Alle FRITZ!WLAN Sticks unterstützen WLAN-Roaming. Informationen zum Funktionsumfang anderer WLAN-Geräte erhalten Sie beim jeweiligen Hersteller.
Funkkanal-Einstellungen anpassen
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funkeinstellungen".
- Wählen Sie den Funkkanal aus, den Sie in der WDS-Basisstation für die WDS-Verbindung festgelegt haben.
- Klicken Sie auf "Übernehmen".
WDS aktivieren
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen"
- "System" > "Ansicht"
- Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
- "WLAN" > "Repeater"
- Aktivieren Sie die Option "Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS) aktivieren" und wählen Sie die Betriebsart "Repeater".
- Tragen Sie in das Eingabefeld "MAC-Adresse der Basisstation" die MAC-Adresse der WDS-Basisstation ein.
Hinweis:Informationen zum Ermitteln der MAC-Adresse erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller der WDS-Basisstation.
- Tragen Sie im Eingabefeld "IP-Adresse" eine IP-Adresse aus dem Subnetz der WDS-Basisstation ein, die außerhalb des DHCP-Bereichs der WDS-Basisstation liegt.
Beispiel:
Die WDS-Basisstation verwendet die IP-Adresse 192.168.178.1 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 und vergibt IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200. Weisen Sie dem WDS-Repeater in diesem Fall die IP-Adresse 192.168.178.10 zu. - Tragen Sie die Subnetzmaske der WDS-Basisstation ein.
- Tragen Sie in den Eingabefeldern "Standard-Gateway", "Primärer DNS-Server" und "Sekundärer DNS-Server" die IP-Adresse der WDS-Basisstation (z.B. 192.168.178.1) ein.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte "Sicherheit".
- Aktivieren Sie die Option "WEP-Verschlüsselung" und tragen Sie im Eingabefeld "WEP-Schlüssel 1" das Kennwort ein, das in der WDS-Basisstation für die WDS-Verbindung eingerichtet ist.
- Klicken Sie auf "Übernehmen".
- "System" > "Netzwerkeinstellungen"
- Deaktivieren Sie die Option "Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen)" und klicken Sie auf "Übernehmen".
- WLAN" > "Sicherheit" > "Übernehmen"
- Notieren oder drucken Sie die Einstellungshinweise des Popup-Fensters "Einstellungen für die WLAN-Sicherheit".
Jetzt wird die WDS-Verbindung zwischen der FRITZ!Box und der WDS-Basisstation hergestellt.
3 WLAN-Verbindung zum WDS-Repeater herstellen
Um WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box herzustellen, die als WDS-Repeater eingerichtet ist, gehen Sie so vor:
- Stellen Sie die WLAN-Verbindung mit Hilfe der Einstellungshinweise her, die nach Einrichtung des WDS-Repeaters im Popup-Fenster "Einstellungen für die WLAN-Sicherheit" angezeigt wurden.
4 Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufrufen
Um die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box aufzurufen, die als WDS-Repeater eingerichtet ist, gehen Sie so vor:
- Tragen Sie [IP-Adresse der als WDS-Repeater eingerichteten FRITZ!Box] (z.B. 192.168.178.10) im Adressfeld des Internetbrowsers ein.
AVM Bereichsnavigation