FRITZ!Box 7270 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
WLAN-Verbindung wird nur mit 130 Mbit/s statt mit 300 Mbit/s hergestellt
Ein WLAN-Gerät (z.B. Notebook, Smartphone, Spielekonsole) stellt Funkverbindungen zur FRITZ!Box nach dem WLAN-Standard 802.11n nur mit einer Datenrate von maximal 130 Mbit/s her.
Ursache
- Datenraten von 300 Mbit/s können nur in Funkkanälen mit einer Bandbreite von 40 MHz erreicht werden. Einige WLAN-Geräte unterstützen Kanalbandbreiten von 40 MHz nicht oder nur im 5 GHz-Frequenzband.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf die FRITZ!Box 7270 v2 und v3 mit aktuellem FRITZ!OS, die FRITZ!Box 7270 v1 kann davon abweichen.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 Ereignisprotokoll der FRITZ!Box prüfen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Ereignisse".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "WLAN".
- Wenn die Meldung "WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht [...]" angezeigt wird, führen Sie die Maßnahmen der Anleitung FRITZ!Box meldet "WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht" durch.
2 WLAN-Gerät für 40 MHz-Funkkanäle einrichten
Führen Sie die folgende Maßnahme durch, wenn der WLAN-Netzwerkadapter des Computers bzw. das WLAN-Gerät Funkkanäle mit einer Bandbreite von 40 MHz unterstützt:
Hinweis:Informationen zur Einrichtung erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller des Gerätes.
- Richten Sie den WLAN-Netzwerkadapter bzw. das WLAN-Gerät so ein, dass Funkkanäle mit einer Bandbreite von 40 MHz verwendet werden.
Beispiel:
Viele Intel WLAN-Netzwerkadapter können Sie für 40 MHz-Kanalbandbreite einrichten, indem Sie im Windows-Geräte-Manager in den Eigenschaften des WLAN-Netzwerkadapters bei "802.11n Kanalbandbreite für Band 2.4" den Wert "Auto" auswählen:
3 WLAN-Verbindung zum 5-GHz-Frequenzband herstellen
Im 5 GHz-Frequenzband werden Kanalbandbreiten von 40 MHz immer unterstützt. Wechseln Sie daher in das 5 GHz-Frequenzband, wenn die WLAN-Verbindung derzeit über das 2,4 GHz-Frequenzband hergestellt wird und der WLAN-Netzwerkadapter bzw. das WLAN-Gerät das 5 GHz-Frequenzband unterstützt:
Hinweis:Das 5 GHz-Frequenzband wird nicht von allen WLAN-Geräten unterstützt.
FRITZ!WLAN Stick AC 430, FRITZ!WLAN Stick AC 860 und FRITZ!WLAN Stick N (v2) unterstützen das 5 GHz-Frequenzband.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal".
- Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "WLAN-Standard" den Standard "802.11n+a" aus.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
- Stellen Sie die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box erneut her.
AVM Bereichsnavigation