FRITZ!Box 7320 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
- FRITZ!Box 6360 Cable
- FRITZ!Box 6340 Cable
- FRITZ!Box 6320 Cable
- FRITZ!Box 5490
- FRITZ!Box 5140
- FRITZ!Box 4040
- FRITZ!Box 4020
- FRITZ!Box 3490
- FRITZ!Box 3390
- FRITZ!Box 3370
- FRITZ!Box 3272
- FRITZ!Box 3270
- FRITZ!Box 3170
- FRITZ!Box 3131
- FRITZ!Box 2170
- FRITZ!Box 2110
- FRITZ!WLAN Stick v2
- FRITZ!WLAN Stick N v2
- FRITZ!WLAN Stick N
- FRITZ!WLAN Stick AC 860
- FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO
- FRITZ!WLAN Stick AC 430
- FRITZ!WLAN Stick
- FRITZ!WLAN Repeater N/G
- FRITZ!WLAN Repeater DVB-C
- FRITZ!WLAN Repeater 450E
- FRITZ!WLAN Repeater 310
- FRITZ!WLAN Repeater 300E
- FRITZ!WLAN Repeater 1750E
- FRITZ!WLAN Repeater 1160
Fehlermeldung "Nicht identifiziertes Netzwerk" im Netzwerk- und Freigabecenter von Windows
Ein mit der FRITZ!Box verbundener Windows-Computer kann nicht auf das Internet zugreifen. Das "Netzwerk- und Freigabecenter" des Computers zeigt die Meldung "Nicht identifiziertes Netzwerk" an.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 DHCP-Server der FRITZ!Box aktivieren
In den Werkseinstellungen weist die FRITZ!Box automatisch allen Geräten die richtigen IP-Einstellungen per DHCP zu. Falls Sie den DHCP-Server der FRITZ!Box deaktiviert haben, aktivieren Sie ihn wieder:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Adressen". Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Aktivieren Sie den DHCP-Server und legen Sie den Bereich fest, aus dem die FRITZ!Box IP-Adressen vergibt.
Hinweis:In den Werkseinstellungen verwendet die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.178.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IP-Adressen von xxx.20 bis xxx.200.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
2 Computer für automatischen Bezug der IP-Einstellungen einrichten
Damit der Computer immer die richtigen IP-Einstellungen verwendet, stellen Sie sicher, dass er seine IP-Einstellungen automatisch von der FRITZ!Box bezieht (dies ist die Standardeinstellung der meisten Betriebssysteme):
- Richten Sie den Computer für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen per DHCP ein.
3 Firewall des Computers einrichten
Eine Firewall kann die Kommunikation zwischen dem Computer und der FRITZ!Box stören:
- Richten Sie die Firewall des Computers so ein, dass sie Verbindungen vom Computer zur FRITZ!Box zulässt. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller der Firewall, z.B. im Handbuch.
AVM Bereichsnavigation