FRITZ!Box 7320 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 LTE
VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken einrichten
Per VPN (Virtual Private Network) können Sie zwei FRITZ!Box-Netzwerke an unterschiedlichen Standorten abhör- und manipulationssicher über das Internet miteinander verbinden. Dadurch können Sie auf alle Geräte im entfernten Netzwerk zugreifen und sämtliche IP-basierten Dienste wie E-Mail-Server, Datenbanken und Dateiserver standortübergreifend nutzen.
Wichtig:Sofern Sie nur einen Heimarbeitsplatz oder ein Kassensystem mit einer Zentrale verbinden wollen, können Sie die VPN-Verbindung auf einzelne LAN-Anschlüsse der FRITZ!Boxen begrenzen. Die Geräte an den ausgewählten LAN-Anschlüssen können weder auf andere Geräte im Netzwerk der lokalen FRITZ!Box zugreifen, noch die Internetverbindung der lokalen FRITZ!Box verwenden.
Beispielwerte dieser Anleitung
Mit dieser Anleitung verbinden Sie die FRITZ!Box-Netzwerke "FRITZ!Box A" und "FRITZ!Box B" miteinander. Ersetzen Sie die hier genannten Beispielwerte beim Einrichten der Verbindung durch die von Ihnen tatsächlich verwendeten Werte.
- MyFRITZ!-Domainname von FRITZ!Box A:
pi80ewgfi72d2os42.myfritz.net - IP-Netzwerk von FRITZ!Box A:
192.168.10.0 (Subnetzmaske: 255.255.255.0) - MyFRITZ!-Domainname von FRITZ!Box B:
kw23qbmnj31x5aw75.myfritz.net - IP-Netzwerk von FRITZ!Box B:
192.168.20.0 (Subnetzmaske: 255.255.255.0) - VPN-Kennwort (Preshared Key):
geheim1234
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Mindestens eine der beiden FRITZ!Boxen muss vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten.
- Auf FRITZ!Box B ist FRITZ!OS 6.20 oder neuer installiert.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
MyFRITZ!-Konto einrichten und Domainnamen ermitteln
Mithilfe von MyFRITZ! können Sie die FRITZ!Boxen auch dann jederzeit über das Internet erreichen, wenn die FRITZ!Boxen vom Internetanbieter regelmäßig andere öffentliche IP-Adressen erhalten:
Hinweis:Sie können statt MyFRITZ! auch einen anderen Dynamic DNS-Dienst verwenden. Da die FRITZ!Box ein eingerichtetes MyFRITZ!-Konto bevorzugt, deaktivieren Sie MyFRITZ! vor Einrichtung der VPN-Verbindung in der Benutzeroberfläche unter "Internet > MyFRITZ!-Konto".
- Richten Sie in beiden FRITZ!Boxen ein MyFRITZ!-Konto ein.
Hinweis:Sie können in beiden FRITZ!Boxen entweder dasselbe oder verschiedene MyFRITZ!-Konten einrichten. Auch wenn beide FRITZ!Boxen dasselbe MyFRITZ!-Konto verwenden, verfügt jede FRITZ!Box über einen individuellen MyFRITZ!-Domainnamen.
- Ermitteln Sie die MyFRITZ!-Domainnamen der beiden FRITZ!Boxen.
IP-Netzwerke anpassen
Wenn beide FRITZ!Boxen dasselbe IP-Netzwerk verwenden, ist keine VPN-Kommunikation möglich. Da alle FRITZ!Boxen in den Werkseinstellungen das IP-Netzwerk 192.168.178.0 verwenden, richten Sie in den FRITZ!Boxen IP-Adressen aus unterschiedlichen IP-Netzwerken ein:
Beispiel:
In dieser Anleitung verwendet FRITZ!Box A die IP-Adresse 192.168.10.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und FRITZ!Box B die IP-Adresse 192.168.20.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0).
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Adressen". Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Tragen Sie die gewünschte IP-Adresse und Subnetzmaske ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
2 FRITZ!Box A einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box A auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "VPN". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen".
- Klicken Sie auf "Ihr Heimnetzwerk mit einem anderen FRITZ!Box-Netzwerk verbinden (LAN-LAN-Kopplung)" und dann auf "Weiter".
- Tragen Sie im Eingabefeld "VPN-Kennwort (Preshared Key)" das zur Herstellung der VPN-Verbindung erforderliche Kennwort (geheim1234) ein. Verwenden Sie Ziffern und Buchstaben und mischen Sie Groß- und Kleinschreibung.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Internetadresse" den MyFRITZ!-Domainnamen von FRITZ!Box B (kw23qbmnj31x5aw75.myfritz.net) ein.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Entferntes Netzwerk" das IP-Netzwerk von FRITZ!Box B (192.168.20.0) ein.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Subnetzmaske" die zum IP-Netzwerk von FRITZ!Box B gehörende Subnetzmaske (255.255.255.0) ein.
- Falls FRITZ!Box B über eine öffentliche IPv4-Adresse verfügt und die VPN-Verbindung dauerhaft hergestellt werden soll, aktivieren Sie die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
3 FRITZ!Box B einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box B auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "VPN". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Klicken Sie auf "VPN-Verbindung hinzufügen".
- Klicken Sie auf "Ihr Heimnetzwerk mit einem anderen FRITZ!Box-Netzwerk verbinden (LAN-LAN-Kopplung)" und dann auf "Weiter".
- Tragen Sie im Eingabefeld "VPN-Kennwort (Preshared Key)" das zur Herstellung der VPN-Verbindung erforderliche Kennwort (geheim1234) ein.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Internetadresse" den MyFRITZ!-Domainnamen von FRITZ!Box A (pi80ewgfi72d2os42.myfritz.net) ein.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Entferntes Netzwerk" das IP-Netzwerk von FRITZ!Box A (192.168.10.0) ein.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Subnetzmaske" die zum IP-Netzwerk von FRITZ!Box A gehörende Subnetzmaske (255.255.255.0) ein.
- Falls FRITZ!Box A über eine öffentliche IPv4-Adresse verfügt und die VPN-Verbindung dauerhaft hergestellt werden soll, aktivieren Sie die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
4 VPN-Verbindung herstellen
Wenn Sie die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten" in den FRITZ!Boxen aktiviert haben, wird die VPN-Verbindung dauerhaft hergestellt.
Ist die Option "VPN-Verbindung dauerhaft halten" nicht aktiviert, wird die VPN-Verbindung automatisch hergestellt, wenn aus einem Netzwerk auf das andere Netzwerk zugegriffen wird und nach einer Stunde Inaktivität wieder getrennt.
Hinweis:Aktive VPN-Verbindungen werden in der Benutzeroberfläche der beiden FRITZ!Boxen unter "Internet > Freigaben > VPN" angezeigt.
Hilfe im Fehlerfall:
Das könnte Sie auch interessieren:
AVM Bereichsnavigation