FRITZ!Box 7360 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 6890 LTE
MyFRITZ!-Konto löschen
Sollten Sie Ihr MyFRITZ!-Konto nicht mehr benötigen, können Sie es direkt auf myfritz.net löschen.
1 MyFRITZ!-Konto löschen
- Rufen Sie im Internetbrowser myfritz.net auf.
- Tragen Sie in den Eingabefeldern die E-Mail-Adresse und das MyFRITZ!-Kennwort ein, mit denen Sie sich bei MyFRITZ! registriert haben, und klicken Sie auf "Anmelden".
- Lösen Sie das Captcha.
- Klicken Sie am rechten oberen Rand der Internetseite auf das 3-Punkte-Menü
und dann auf "Kontoeinstellungen".
- Klicken Sie auf "Konto löschen".
- Aktivieren Sie die Option "Ja, ich möchte mein MyFRITZ!-Konto löschen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "MyFRITZ!-Konto löschen".
Jetzt ist das MyFRITZ!-Konto bei AVM vollständig gelöscht.
Sollte das gelöschte MyFRITZ!-Konto noch in einer FRITZ!Box eingerichtet sein, können Sie es in der Benutzeroberfläche unter "Internet > MyFRITZ!-Konto" deaktivieren. Wenn Sie in der FRITZ!Box ein neues MyFRITZ!-Konto einrichten wollen, überschreiben Sie die Zugangsdaten des alten MyFRITZ!-Kontos einfach mit den Zugangsdaten des neuen Kontos.
Falls Sie MyFRITZ! gar nicht mehr nutzen und das MyFRITZ!-Konto in der FRITZ!Box nicht nur deaktivieren, sondern vollständig löschen wollen, laden Sie die Werkseinstellungen der FRITZ!Box.
AVM Bereichsnavigation