FRITZ!Box 7362 SL Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichten
Verbinden Sie beliebige WLAN-Geräte mit dem Funknetz Ihrer FRITZ!Box, um diesen Zugriff auf Ihr Heimnetz und das Internet zu ermöglichen. Dafür richten Sie die WLAN-Verbindung an jedem Gerät einmalig wie hier beschrieben ein. Das WLAN-Gerät stellt die Verbindung anschließend automatisch her.
Sie können die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box auf zwei verschiedenen Wegen einrichten:
- Mit dem WPS-Verfahren (Wi-Fi Protected Setup) können Sie die Verbindung sicher und automatisch per Tastendruck einrichten.
- Mit der Eingabe des individuellen WLAN-Netzwerkschlüssels der FRITZ!Box im WLAN-Gerät können Sie die Verbindung manuell einrichten.
1 Vorbereitungen
- Prüfen Sie, ob das WLAN-Gerät die Einrichtung von WLAN-Verbindungen per Tastendruck (WPS - Push Button Configuration) unterstützt.
Hinweis:WPS wird z.B. von zahlreichen aktuellen Windows-Computern, vielen Media Playern und WLAN-Musik-Systemen unterstützt. Informationen zur WPS-Unterstützung Ihres Gerätes erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller.
- Wenn das WLAN-Gerät das WPS-Verfahren unterstützt, richten Sie die WLAN-Verbindung mittels WPS-Verfahren ein.
- Wenn das WLAN-Gerät das WPS-Verfahren nicht unterstützt, fahren Sie mit der nächsten Maßnahme fort.
2 WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box ermitteln
WLAN-Einstellungen in Werkseinstellungen ermitteln
Wenn die WLAN-Einstellungen den Werkseinstellungen der FRITZ!Box entsprechen, können Sie diese vom Aufkleber an der Geräteunterseite der FRITZ!Box ablesen:
- Der Name des Funknetzes (SSID) entspricht dem Modellnamen der FRITZ!Box (z.B. FRITZ!Box 7490).
- Der WLAN-Netzwerkschlüssel entspricht dem Zahlencode neben dem Schlüssel-Symbol.
Abb.: SSID und WLAN-Netzwerkschlüssel
Benutzerspezifische WLAN-Einstellungen ermitteln
Wenn die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box benutzerspezifisch angepasst wurden, können Sie diese in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ablesen:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
- Notieren Sie den Namen des WLAN-Funknetzes (SSID).
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
- Notieren Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel.
3 WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen
Windows 10
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start"
und dann auf "Einstellungen"
.
- Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "WLAN".
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box und dann auf "Verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und klicken Sie auf "Weiter".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt.
Windows 8
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste
+ C.
- Die Windows-Seitenleiste wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Windows-Seitenleiste auf "Einstellungen" und dann auf das WLAN-Symbol
.
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box und dann auf "Verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und klicken Sie auf "Weiter".
- Klicken Sie auf die Antwort "Ja, Teilen aktivieren mit Geräten verbinden".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
Windows 7
- Klicken Sie auf das WLAN-Symbol
im Infobereich der Windows-Taskleiste (Systray).
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box und dann auf "Verbinden".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Sicherheitsschlüssel" den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und klicken Sie auf "OK".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
Apple macOS
- Klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Finder-Leiste am oberen Bildschirmrand (siehe Abb.).
Abb.: WLAN getrennt
- Klicken Sie im Kontextmenü auf den Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Kennwort" den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und klicken Sie auf "Verbinden".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol angezeigt.
Apple iOS (iPhone, iPad, iPod touch)
- Tippen Sie auf dem Home-Bildschirm auf das Symbol "Einstellungen".
- Tippen Sie im Menü "Einstellungen" auf den Eintrag "WLAN".
- Wenn WLAN deaktiviert ist, tippen Sie auf das "Ein-/ Aus"-Symbol.
- Tippen Sie unter "Netzwerk wählen..." auf den Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box (siehe Abb.).
Abb.: FRITZ!Box-Funknetz am iPhone wählen
- Tragen Sie im Eingabefeld "Kennwort" den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und tippen Sie auf "Verbinden".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und das WLAN-Symbol in der Statusleiste neben der Uhr angezeigt.
Android (z.B. Google Nexus, Samsung Galaxy)
Hinweis:Sie können Ihr Android-Gerät auch mit FRITZ!App WLAN komfortabel mit der FRITZ!Box verbinden und sich von der App nützliche Details zur WLAN-Verbindung anzeigen lassen.
- Tippen Sie auf dem Homescreen des Android-Gerätes auf "Einstellungen".
- Tippen Sie im Menü "Einstellungen" auf den Eintrag "WLAN".
- Wenn WLAN deaktiviert ist, aktivieren Sie das WLAN durch Tippen auf "AUS" neben dem Eintrag "WLAN".
- Tippen Sie auf die Verbindung mit dem Namen des Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Passwort" den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und tippen Sie auf "Verbinden".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt.
Linux und andere Betriebssysteme bzw. Geräte (z.B. NAS-System, Netzwerkdrucker)
- Suchen Sie mit dem WLAN-Gerät nach Funknetzen in der Umgebung.
Hinweis:Informationen zum Herstellen der WLAN-Verbindung erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller des WLAN-Gerätes.
- Wählen Sie das Funknetz (SSID) der FRITZ!Box und tragen Sie auf Nachfrage den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box an.
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt.
Hilfe im Fehlerfall:
AVM Bereichsnavigation