FRITZ!Box 7390 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Xbox One im FRITZ!Box-Heimnetz einsetzen
Ihre Xbox One können Sie einfach über ein Netzwerkkabel oder WLAN mit der FRITZ!Box verbinden. Die Xbox hat dann Zugang zum Internet und kann sich mit Online-Spielen verbinden oder für Chats mit Skype verwendet werden.
Hinweis:Wie Sie die Verbindung zur FRITZ!Box an einer Xbox One einrichten, beschreiben wir Ihnen hier am Beispiel der Microsoft Xbox One mit Betriebssystem-Version 6.210210.0.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
DHCP-Server der FRITZ!Box aktivieren
In den Werkseinstellungen weist die FRITZ!Box automatisch allen Geräten die richtigen IP-Einstellungen per DHCP zu. Falls Sie den DHCP-Server der FRITZ!Box deaktiviert haben, aktivieren Sie ihn wieder:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Heimnetzübersicht".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Adressen". Falls die Schaltfläche nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Aktivieren Sie den DHCP-Server und legen Sie den Bereich fest, aus dem die FRITZ!Box IP-Adressen vergibt.
Hinweis:In den Werkseinstellungen verwendet die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.178.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IP-Adressen von xxx.20 bis xxx.200.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Xbox für automatischen Bezug der IP-Einstellungen einrichten
- Drücken Sie auf dem Xbox One Controller die Menü-Taste.
- Klicken Sie im Menü der Xbox auf "Einstellungen" und dann auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen".
- Klicken Sie auf "IP-Einstellungen".
- Klicken Sie auf "Automatisch".
2 Xbox mit FRITZ!Box verbinden
Verbinden Sie die Xbox über ein Netzwerkkabel oder WLAN mit der FRITZ!Box:
Xbox über Netzwerkkabel verbinden
- Verbinden Sie die Xbox über ein Netzwerkkabel mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box.
Xbox über WLAN verbinden
- Drücken Sie auf dem Xbox One Controller die Menü-Taste.
- Klicken Sie im Menü der Xbox auf "Einstellungen" und dann auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf "Drahtloses Netzwerk konfigurieren".
- Wählen Sie den Namen des WLAN-Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box aus.
Hinweis:Informationen zum Ermitteln der WLAN-Einstellungen finden Sie in dieser Anleitung.
- Tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel der FRITZ!Box ein und bestätigen Sie die Eingabe.
Jetzt ist die Xbox über die FRITZ!Box mit dem Internet verbunden und kann sich z.B. mit Online-Spielen verbinden oder für Chats mit Skype genutzt werden.
Weitere Informationen zur Einrichtung erhalten Sie von Microsoft, z.B. vom Xbox Support.
3 FRITZ!Box für Online-Spiele einrichten
Die Firewall der FRITZ!Box schützt alle Geräte im Heimnetz standardmäßig vor eingehenden Verbindungen und unangeforderten Daten aus dem Internet. Dadurch kann es jedoch bei einigen Online-Spielen (z.B. FIFA 17) zu Problemen kommen, da diese für andere Teilnehmer aus dem Internet erreichbar sein müssen.
Wenn die Xbox unter "Einstellungen > Alle Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen" den NAT-Typ "Open" anzeigt, sind FRITZ!Box und Xbox bereits optimal eingerichtet.
Wenn die Xbox den NAT-Typ "Strict" oder "Moderate" anzeigt, werden einige von der Xbox benötigte Dienste oder Daten blockiert, meist aufgrund fehlender Portfreigaben. Passen Sie in diesem Fall die Einstellungen der FRITZ!Box an:
Wichtig:Für die volle Erreichbarkeit aus dem Internet benötigt die FRITZ!Box eine öffentliche IPv4-Adresse.
Automatische Portfreigaben einrichten
Richten Sie die FRITZ!Box für automatische Portfreigaben ein, damit die Xbox alle von ihr benötigten Ports selbstständig in der FRITZ!Box öffnen kann:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Heimnetzübersicht".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkverbindungen".
- Klicken Sie neben dem jeweiligen Gerät auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Aktivieren Sie die Option "Selbstständige Portfreigaben erlauben".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Teredo-Filter in FRITZ!Box deaktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Listen".
- Deaktivieren Sie die Option "Teredo-Filter aktiv". Falls die Option nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Statische Portfreigaben einrichten
Sollten Online-Spiele weiterhin nicht zustande kommen oder abbrechen, richten Sie die erforderlichen Portfreigaben manuell ein:
- Richten Sie in der FRITZ!Box statische Portfreigaben für die von Xbox Live verwendeten Ports und IP-Protokolle ein:
- TCP-Ports: 53, 80, 3074
- UDP-Ports: 53, 88, 500, 3074, 3544, 4500
- Falls das Online-Spiel neben den Ports für Xbox Live noch weitere Ports verwendet, richten Sie in der FRITZ!Box Portfreigaben für diese ein. Für die Fußballsimulation FIFA 17 benötigen Sie beispielsweise folgende Portfreigaben:
- TCP-Ports: 53, 80, 3074, 3659
- UDP-Ports: 53, 88, 500, 3074, 3544, 3659, 4500
Hinweis:Listen mit den verwendeten Ports weiterer Spiele wie Battlefield, Call of Duty, Starcraft & Co. finden Sie mit wenigen Klicks im Internet, z.B. auf www.portforward.com.
Jetzt ist die FRITZ!Box vollständig für ein- und ausgehende Verbindungen über das Internet eingerichtet. Wenn es bei einzelnen Online-Spielen weiterhin zu Problemen kommt oder die Xbox noch immer den NAT-Typ "Moderat" anzeigt, kann das daran liegen, dass die FRITZ!Box vom Internetanbieter keine öffentliche IPv4-Adresse erhält.
Hilfe im Fehlerfall:
AVM Bereichsnavigation