FRITZ!Box 7430 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
Zulässige Kabellängen
Mit der FRITZ!Box werden verschiedene Kabel mitgeliefert, um die FRITZ!Box z.B. mit dem Anschluss oder einem Computer oder Hub zu verbinden. Falls ein Kabel zu kurz ist, können Sie es verlängern oder austauschen. Da Sie die Kabel nicht beliebig verlängern können, finden Sie hier Hinweise zur maximal möglichen Länge der jeweiligen Kabel.
1 DSL-Kabel
Die gesamte Kabelstrecke zwischen "TAE-Dose -- DSL-Splitter (nicht immer vorhanden) -- FRITZ!Box" darf bis zu 20 Meter betragen, häufig auch mehr. Sie ist abhängig von der Entfernung zwischen der Vermittlungsstelle Ihres DSL-Anbieters und Ihrem DSL-Anschluss.
Hinweis:Für selbstgefertigte DSL-Kabel empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Netzwerkkabeln des Typs CAT 5 UTP.
2 Telefonkabel
Das Kabel zwischen Telefoniegerät und einer analogen Nebenstelle der FRITZ!Box darf in der Regel bis zu 100 Meter lang sein, ist allerdings abhängig vom eingesetzten Telefoniegerät.
3 Netzwerkkabel
Das Netzwerkkabel zwischen der FRITZ!Box und einem Computer oder einem Hub/Switch darf bis zu 100 Meter lang sein.
4 USB-Kabel
Das Kabel von USB-Geräten am USB-Anschluss der FRITZ!Box sollte maximal 5 Meter lang sein.
AVM Bereichsnavigation