FRITZ!Box 7560 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box per WPS einrichten
Computer, Netzwerkdrucker und andere WLAN-Geräte, die das WPS-Verfahren (Wi-Fi Protected Setup) unterstützen, können Sie schnell und bequem per Tastendruck mit dem WLAN-Funknetz der FRITZ!Box verbinden. Dabei werden die Verschlüsselungseinstellungen der FRITZ!Box sicher zum WLAN-Gerät übertragen und von diesem dauerhaft gespeichert.
Die FRITZ!Box unterstützt WPS nach dem PBC-Verfahren (Push Button Configuration).
Voraussetzungen / Einschränkungen
- In der Betriebsart "Vorhandener Zugang über WLAN" ist die Einrichtung per WPS nicht möglich. WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box müssen in dieser Betriebsart manuell eingerichtet werden.
1 WPS in FRITZ!Box aktivieren
In den Werkseinstellungen ist WPS aktiviert. Falls Sie die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box verändert haben, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "WPS-Schnellverbindung".
- Aktivieren Sie WPS.
- Wählen Sie die "Push-Button-Methode (WPS-PBC, Push Button Configuration)" und klicken Sie auf "WPS starten".
2 WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box herstellen
Windows 10
- Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start"
und dann auf "Einstellungen"
.
- Klicken Sie im Menü "Einstellungen" auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "WLAN".
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) Ihrer FRITZ!Box (z.B. "FRITZ!Box 7490") und dann auf "Verbinden".
- Das Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" wird angezeigt:
Abb.: WLAN-Verbindung per WPS herstellen (Windows 10)
Wichtig:Wird der Hinweis "Die Verbindung kann auch durch Drücken..." nicht angezeigt, unterstützt der Computer kein WPS. In diesem Fall tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
- Das Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" wird angezeigt:
- Drücken und halten Sie die WLAN WPS-Taste der FRITZ!Box, bis die WLAN-LED blinkt. Eventuell leuchten zusätzlich weitere LEDs auf:
Abb.: WPS auslösen
- Bestätigen Sie die Frage "Möchten Sie zulassen, dass Ihr PC von anderen PCs und Geräten in diesem Netzwerk gefunden werden kann?" durch Klick auf "Ja".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt.
Windows 8
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste
+ C.
- Die Windows-Seitenleiste wird geöffnet.
- Klicken Sie in der Windows-Seitenleiste auf "Einstellungen" und dann auf das WLAN-Symbol
.
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) Ihrer FRITZ!Box (z.B. "FRITZ!Box 7490") und dann auf "Verbinden".
- Das Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" wird angezeigt:
Abb.: WLAN-Verbindung per WPS herstellen (Windows 8)
Wichtig:Wird der Hinweis "Die Verbindung kann auch durch Drücken..." nicht angezeigt, unterstützt der Computer kein WPS. In diesem Fall tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
- Das Eingabefeld "Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben" wird angezeigt:
- Drücken und halten Sie die WLAN WPS-Taste der FRITZ!Box, bis die WLAN-LED blinkt. Eventuell leuchten zusätzlich weitere LEDs auf:
Abb.: WPS auslösen
- Klicken Sie auf die Antwort "Ja, Freigabe aktivieren und Verbindung mit Geräten herstellen".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
Windows 7
- Klicken Sie auf das WLAN-Symbol
im Infobereich der Windows-Taskleiste (Systray).
- Klicken Sie in der Liste der verfügbaren Verbindungen auf den Namen des Funknetzes (SSID) Ihrer FRITZ!Box (z.B. "FRITZ!Box 7490") und dann auf "Verbinden".
- Das Fenster "Verbindung mit einem Netzwerk" wird angezeigt:
Abb.: WLAN-Verbindung per WPS herstellen (Windows 7)
-
Wichtig:Wird der Hinweis "Die Verbindung kann auch durch Drücken..." nicht angezeigt, unterstützt der Computer kein WPS. In diesem Fall tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel ein.
- Das Fenster "Verbindung mit einem Netzwerk" wird angezeigt:
- Drücken und halten Sie die WLAN WPS-Taste der FRITZ!Box, bis die WLAN-LED blinkt. Eventuell leuchten zusätzlich weitere LEDs auf:
Abb.: WPS auslösen
-
Wichtig:Gelegentlich wird fälschlicherweise die Meldung "Es konnte keine Verbindung mit diesem Netzwerk hergestellt werden" angezeigt, obwohl die WLAN-Verbindung hergestellt wurde. Schließen Sie das Meldungsfenster dann über die Schaltfläche "Abbrechen".
-
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
Android
- Tippen Sie auf dem Homescreen des Android-Gerätes auf "Einstellungen".
- Tippen Sie im Menü "Einstellungen" auf den Eintrag "WLAN".
- Tippen Sie auf die Schaltfläche
und anschließend auf "Erweitert".
- Tippen Sie auf den Eintrag "WPS-Push-Taste".
- Das Fenster "WPS-Anweisungen" wird angezeigt:
Abb.: WPS-Anweisungen
- Das Fenster "WPS-Anweisungen" wird angezeigt:
- Drücken und halten Sie die WLAN WPS-Taste der FRITZ!Box, bis die WLAN-LED blinkt. Eventuell leuchten zusätzlich weitere LEDs auf:
Abb.: WPS auslösen
- Tippen Sie in Ihrem Android-Gerät auf "OK".
Jetzt wird die WLAN-Verbindung hergestellt und ihre Feldstärke von dem WLAN-Symbol anzeigt.
Hinweis:Sie können schnell und einfach WLAN-Verbindungen per WPS mit FRITZ!App WLAN herstellen.
Andere WLAN-Geräte (z.B. Netzwerkdrucker, WLAN-Musik-System)
- Drücken und halten Sie die WLAN WPS-Taste der FRITZ!Box, bis die WLAN-LED blinkt. Eventuell leuchten zusätzlich weitere LEDs auf:
Abb.: WPS auslösen
- Suchen Sie mit dem WLAN-Gerät nach Funknetzen in der Umgebung.
Hinweis:Informationen zum Herstellen der WLAN-Verbindung erhalten Sie im Handbuch oder direkt vom Hersteller des WLAN-Gerätes.
- Wählen Sie den Namen des Funknetzes (SSID) Ihrer FRITZ!Box (z.B. "FRITZ!Box 7490") aus und starten Sie WPS nach dem PBC-Verfahren (Push Button Configuration).
Jetzt wird die WLAN-Verbindung eingerichtet und hergestellt.
Hilfe im Fehlerfall:
AVM Bereichsnavigation