FRITZ!Box 7570 VDSL Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
FRITZ!Box mit DSL-Anschluss verbinden
Ihre FRITZ!Box können Sie mit einem DSL-Anschluss ohne Festnetzanschluss oder mit einem DSL-Anschluss mit Festnetzanschluss (analog oder ISDN) verbinden.
Hinweis:DSL-Anschlüsse ohne Festnetzanschluss werden auch als "IP-basierter Anschluss", "All-IP-Anschluss", "NGN-Anschluss", "splitterloser Anschluss" oder "DSL ohne Splitter" bezeichnet.
Voraussetzungen
- Der DSL-Anschluss muss einem DSL-Standard entsprechen, den die FRITZ!Box unterstützt.
1 FRITZ!Box mit DSL-Anschluss ohne Festnetzanschluss verbinden
- Stecken Sie den RJ45-Stecker des DSL-Kabels in die "DSL"-Buchse der FRITZ!Box.
- Stecken Sie den TAE-Stecker des DSL-Kabels in die mit "F" beschriftete Buchse der TAE-Dose (siehe Abb.).
Abb.: FRITZ!Box per DSL-Kabel mit IP-basiertem DSL-Anschluss verbinden
2 FRITZ!Box mit kombiniertem DSL- und Festnetzanschluss verbinden
Alle Telefone und Telefoniegeräte an FRITZ!Box anschließen
Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie die FRITZ!Box mit einem analogen Festnetzanschluss verbinden:
- Entfernen Sie alle Telefoniegeräte, Kabel und zusätzliche TAE-Dosen von der ersten TAE-Dose (Haupt-Telefonanschlussdose) in Ihrem Haushalt.
Wichtig:Sind an der ersten TAE-Dose neben dem DSL-Splitter noch weitere Geräte, z.B. Telefon, Fax, zusätzliche Anschlussdosen, angeschlossen, kann es zu Störungen der DSL- und/oder der Telefon-Verbindung kommen.
- Schließen Sie an die erste TAE-Dose nur den DSL-Spitter an: Stecken Sie das Kabel in die "Amt"-Buchse des DSL-Splitters und das andere Ende in die "F"-Buchse der TAE-Dose (siehe Abb.).
Hinweis:Den DSL-Splitter und das Verbindungskabel erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter.
Abb: DSL-Splitter (links) mit TAE-Dose (rechts) verbinden
- Schließen Sie alle analogen Endgeräte an die FRITZ!Box an.
FRITZ!Box mit Telefonanschluss verbinden
- Stecken Sie das ISDN/analog-Kabel (grün) in die grüne Buchse mit dem Telefonsymbol der FRITZ!Box.
Hinweis:Falls kein ISDN/analog-Kabel zum Lieferumfang gehört, können Sie ein CAT 5-Netzwerkkabel, das 1-zu-1 belegt ist, z. B. das mitgelieferte gelbe verwenden oder ein ISDN/analog-Kabel bei uns per E-Mail oder telefonisch unter zubehoer@avm.de bzw. +49 (0)30 39 00 44 15 (Mo.-Fr. 9:00-17:00) bestellen.
- Wenn Sie die FRTZ!Box am ISDN-Anschluss einsetzen, stecken Sie das andere Ende in eine Anschlussbuchse des ISDN-NTBAs.
- Wenn Sie die FRTZ!Box am analogen Telefonanschluss einsetzen:
- Stecken Sie das andere Ende in den mitgelieferten TAE/RJ45-Adapter.
- Stecken Sie den TAE/RJ45-Adapter in die TAE-Buchse des DSL-Splitters, die mit "F" oder "N" beschriftet ist . Der Adapter passt nur in eine der beiden Buchsen.
Hinweis: können Sie bei uns per E-Mail oder telefonisch unter zubehoer@avm.de bzw. +49 (0)30 39 00 44 15 (Mo.-Fr. 9:00-17:00) bestellenFalls kein TAE/RJ45-Adapter zum Lieferumfang gehört, können Sie einen Adapter bei uns per E-Mail oder telefonisch unter zubehoer@avm.de bzw. +49 (0)30 39 00 44 15 (Mo.-Fr. 9:00-17:00) bestellen.
- Wenn Sie die FRTZ!Box am analogen Telefonanschluss einsetzen:
FRITZ!Box mit DSL-Anschluss verbinden
- Stecken Sie ein Ende des mitgelieferten DSL-Kabels (RJ45/RJ45) in die mit "DSL" beschriftete Buchse der FRITZ!Box.
- Stecken Sie das andere Ende in die mit "DSL" beschriftete Buchse des DSL-Splitters.
Hinweis:Falls kein DSL-Kabel zum Lieferumfang gehört, können Sie ein CAT 5-Netzwerkkabel, das 1-zu-1 belegt ist, z.B. das mitgelieferte gelbe verwenden oder ein DSL-Kabel bei uns per E-Mail oder telefonisch unter zubehoer@avm.de bzw. +49 (0)30 39 00 44 15 (Mo.-Fr. 9:00-17:00) bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
AVM Bereichsnavigation