FRITZ!Box 7570 VDSL Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
WLAN-Gerät stellt keine Verbindung zur FRITZ!Box her
Sie können mit dem Smartphone oder einem anderen WLAN-Gerät keine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box aufbauen ? ✔ So lösen Sie das Problem.
Obwohl bei einer manuellen Suche nach Funknetzen der Name des WLAN-Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box zwar gefunden wird bzw. bei der automatischen Einrichtung per Tastendruck (WPS) die LEDs der FRITZ!Box blinken, stellt ein WLAN-Gerät keine Verbindung zur FRITZ!Box her. Nach Eingabe der WLAN-Zugangsdaten bzw. einem Tastendruck kommt keine WLAN-Verbindung zustande. Dabei wird im WLAN-Gerät eventuell eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
- "Fehler bei der Authentifizierung"
- "Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich"
- "Verbindungsaufbau fehlgeschlagen"
Falls das WLAN-Gerät den Namen des WLAN-Funknetzes (SSID) der FRITZ!Box nicht anzeigen sollte, gehen Sie wie in der Anleitung WLAN-Funknetz der FRITZ!Box wird nicht gefunden beschrieben vor.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box optimieren
Führen Sie diese Maßnahmen an einem anderen mit der FRITZ!Box verbundenen Gerät durch:
Wichtig:Wenn Sie mit gar keinem Gerät auf die FRITZ!Box zugreifen können, gehen Sie wie in der Anleitung Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht aufrufbar beschrieben vor.
MAC-Adressfilter deaktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Ansicht".
- Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
- Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funknetz".
- Aktivieren Sie die Option "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
WPS-Funktion aktivieren
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "WPS-Schnellverbindung".
- Aktivieren Sie WPS.
- Wählen Sie die "Push-Button-Methode (WPS-PBC, Push Button Configuration)" und klicken Sie auf "WPS starten".
Namen des WLAN-Funknetzes (SSID) anpassen
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "WLAN" > "Funknetz"
- Tragen Sie im Eingabefeld "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" einen individuellen Namen aus Buchstaben (ohne ä, ö, ü, ß) und Zahlen ein. Dadurch verhindern Sie, dass Ihre WLAN-Geräte versuchen, sich bei gleichlautenden WLAN-Funknetzen in der Umgebung, mit dem falschen WLAN-Router zu verbinden.
- Aktivieren Sie die Option "Name des WLAN-Funknetzes sichtbar". Dadurch verhindern Sie, dass einige WLAN-Geräte keine Verbindung zur FRITZ!Box herstellen können.
- Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen". Bei der Übernahme des neuen Funknetznamens werden alle WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box getrennt. Die WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box müssen anschließend neu eingerichtet werden.
2 FRITZ!OS und WLAN-Software aktualisieren
Updates enthalten Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen. Installieren Sie daher auf allen Geräten die aktuelle FRITZ!OS- oder Software-Version:
Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren
- Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.
Aktuelle Software des WLAN-Gerätes installieren
- Installieren Sie die aktuelle Software-Version für das WLAN-Gerät (z.B. Android, iOS) bzw. den aktuellen Treiber für den WLAN-Netzwerkadapter des Computers (z.B. vom Intel-Downloadcenter).
Hinweis:Informationen zum Update erhalten Sie vom Hersteller des Gerätes, z.B. im Handbuch.
3 WLAN-Verbindung neu einrichten
- Richten Sie die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box neu ein.
AVM Bereichsnavigation