FRITZ!Powerline 1260E Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
Push-Service-Mails werden nicht versendet
Obwohl der Push Service nach unserer Anleitung eingerichtet wurde, versendet FRITZ!Powerline keine E-Mails mit Zustands-, Verbindungs- und Nutzungsdaten. In den Ereignissen von FRITZ!Powerline wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
- "E-Mail-Zustellung gescheitert: SMTP-Server meldet [...]"
- "E-Mail-Zustellung gescheitert: TCP-Fehler"
- "Der Versand einer E-Mail ist fehlgeschlagen. Grund: Authentisierungs-Fehler."
- "Der Versand einer E-Mail ist fehlgeschlagen. Grund: TCP-Fehler."
1 Einstellungen des E-Mail-Kontos anpassen
Viele Anbieter schützen ihre E-Mail-Konten durch besondere Sicherheitsmechanismen, die den Versand der Push Service-Mails verhindern:
Google-Konto-Einstellungen anpassen
- Wenn Sie die Bestätigung in zwei Schritten für Ihr Google-Konto aktiviert haben, erstellen Sie ein App-Passwort für die FRITZ!Box und verwenden Sie das bei der Einrichtung des E-Mail-Kontos.
- Wenn Sie die klassische Anmeldung nutzen, aktivieren Sie den Zugriff für weniger sichere Apps in Ihrem Google-Konto.
Microsoft-Konto-Einstellungen anpassen
- Wenn Sie die Überprüfung in zwei Schritten für Ihr Microsoft-Konto aktiviert haben, erstellen Sie ein neues App-Kennwort für die FRITZ!Box und richten Sie dieses als Kennwort für den Push Service ein.
Apple-Konto-Einstellungen anpassen
- Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Apple-ID aktiviert haben, erstellen Sie ein anwendungsspezifisches Passwort für die FRITZ!Box und richten Sie dieses als Kennwort für den Push Service ein.
2 POP3-Abruf im E-Mail-Konto aktivieren
Für den Push Service müssen Sie ein E-Mail-Konto mit POP3-Posteingangsserver verwenden:
- Aktivieren Sie den POP3-Abruf in den Einstellungen Ihres E-Mail-Kontos. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter.
3 E-Mail-Kontodaten in FRITZ!Box korrigieren
Falsche Angaben bei den E-Mail-Kontodaten, z.B. ein falsches Kennwort, sind häufig die Ursache für dieses Fehlerbild. Tragen Sie Ihre Daten daher noch einmal ein:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche von FRITZ!Powerline auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Push Service".
- Klicken Sie auf den Link "Push Service einrichten". Falls der Link nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die Registerkarte "Absender".
- Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort ein. Bei T-Online E-Mails müssen Sie Ihr Telekom E-Mail-Passwort eintragen.
- Klicken Sie auf "Kontodaten - weitere Einstellungen".
Hinweis:In den meisten Fällen ergänzt die FRITZ!Box die folgenden Angaben automatisch. Bei kleineren lokalen Anbietern müssen Sie sie selbst eintragen. Die benötigten Angaben erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter.
- Tragen Sie Ihren Benutzernamen und den Namen des SMTP-Servers Ihres E-Mail-Anbieters ein.
- Falls der Server nicht über den Port 25 erreichbar ist, tragen Sie unter "Port" den Port ein, über den der Server kommuniziert, z.B. 587.
- Falls der Server SSL unterstützt, aktivieren Sie die Option "Dieser Server unterstützt eine sichere Verbindung (SSL)".
- Aktivieren Sie die Option "E-Mail-Versand nach Übernahme der Einstellungen testen". Falls die Option nicht vorhanden ist, wird die Test-E-Mail automatisch versendet.
- Klicken Sie auf "Übernehmen" bzw. "Weiter" und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
- FRITZ!Powerline versendet jetzt eine Test-E-Mail an Ihr E-Mail-Konto.
4 An Anbieter wenden
Wenn die Test-E-Mail nicht versendet wurde, sind Ihre Kontodaten falsch oder es gibt eine Störung:
- Wenden Sie sich an Ihren E-Mail-Anbieter.
AVM Bereichsnavigation