FRITZ!Powerline 540E Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
Name des WLAN-Funknetzes (SSID) von FRITZ!Powerline ändern
In den Werkseinstellungen verwendet der FRITZ!Powerline-Adapter einen voreingestellten Funknetznamen (SSID). Wenn Sie einen individuellen Namen für Ihr Funknetz verwenden wollen, können Sie den Funknetznamen ganz einfach ändern.
Wir empfehlen, identische Funknetznamen in Ihrem Heimnetz zu verwenden. WLAN-Geräten wird dadurch der Wechsel zwischen den Funknetzen (WLAN-Roaming) erleichtert. Falls Sie den FRITZ!Powerline-Adapter in der Zugangsart WLAN-Brücke einsetzen, empfehlen wir im ersten Schritt den Funknetznamen des WLAN-Routers (z.B. FRITZ!Box) zu ändern, da alle WLAN-Verbindungen zum WLAN-Router nach der Änderung erneut eingerichtet werden müssen und der FRITZ!Powerline-Adapter den Funknetznamen des WLAN-Routers übernimmt.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Powerline-Adapters.
1 Name des WLAN-Funknetzes (SSID) ändern
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Powerline-Adapters auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" einen individuellen Namen ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
2 WLAN-Verbindung einrichten
- Richten Sie die WLAN-Verbindung zum FRITZ!Powerline-Adapter neu ein.
AVM Bereichsnavigation