Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #153
FRITZ!Box 2170
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
FRITZ!Box meldet "PPPoE-Fehler"
Die FRITZ!Box stellt im Router-Betrieb keine Internetverbindung her. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
- "PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren [...]"
- "PPPoE-Fehler: Falscher Parameter [...]"
- "PPPoE-Fehler: Falscher Servicename [...]"
- "PPPoE-Fehler: Illegales Paket vom PPPoE-Server [...]"
- "PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler [...]"
- "PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet ein Problem [...]"
- "PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler [...]"
- "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung [...]"
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren
- Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.
2 DSL-Synchronisation prüfen
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Ereignisse" und dann auf "Internetverbindungen".
- Wenn vor den PPPoE-Fehlern die Meldung "DSL ist nicht verfügbar" oder "DSL antwortet nicht" angezeigt wird, führen Sie die Maßnahmen der Anleitung Häufige Abbrüche der DSL-Verbindung durch.
3 Einstellungen für den Internetzugang korrigieren
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "System" > "Ansicht"
- Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
- "Internet" > "Zugangsdaten"
- Aktivieren Sie die Option "ATM-Einstellungen manuell festlegen".
- Tragen Sie in den Eingabefeldern "VPI" und "VCI" die Werte ein, die von Ihrem DSL-Anbieter benötigt werden.
Hinweis:Informationen zu den ATM-Einstellungen erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter. DSL-Anbieter, die die 1TR112-Richtline erfüllen (z.B. Deutsche Telekom), verwenden VPI=1 und VCI=32.
- Aktivieren Sie die Option "PPPoE".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
4 An Anbieter wenden
- Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.