Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #142
FRITZ!Box 5140
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
Rufsperren für ankommende und ausgehende Anrufe (z.B. 0900-Nummern) einrichten
In der FRITZ!Box können Sie Rufsperren einrichten, um
- bestimmte Rufnummern oder Rufnummernbereiche (z.B. 0900-Nummern) für ausgehende Anrufe zu sperren. Telefone, die an der FRITZ!Box angeschlossen sind, können dann keine Verbindung zu diesen Rufnummern mehr herstellen.
- bestimmte Rufnummern oder Rufnummernbereiche für ankommende Anrufe zu sperren. Außerdem können Sie Anrufer sperren, die ihre Rufnummer nicht übermitteln (anonyme Anrufer). Die Telefone an der FRITZ!Box reagieren dann nicht auf ankommende Anrufe von diesen Anrufern und die Anrufe werden in der Anrufliste der Telefone nicht protokolliert. In der Anrufliste der FRITZ!Box hingegen werden die Anrufe als abgelehnte Anrufe angezeigt.
1 Ausgehende Anrufe sperren und Ausnahmen einrichten
Rufnummer oder Rufnummernbereich sperren
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "Telefonie" > "Anrufe" > "Anrufe sperren" > "Neue Rufsperre"
- Aktivieren Sie die Option "ausgehende Rufe".
- Tragen Sie eine vollständige Rufnummer oder einen Rufnummernbereich ein (z.B. 0900), oder wählen Sie einen der voreingestellten Bereiche aus.
Hinweis:Welche Rufnummern die voreingestellten Bereiche (z.B. "Sonderrufnummern") jeweils umfassen, steht in der Online-Hilfe, die Sie über die Schaltfläche "Hilfe" aufrufen können.
- Speichern Sie die Einstellungen mit "OK".
Ausnahme für gesperrten Rufnummernbereich einrichten
Wenn Sie einen Rufnummernbereich für ausgehende Anrufe gesperrt haben, können Sie über eine Wahlregel Ausnahmen für einzelne Rufnummern oder Rufnummernbereiche einrichten. Diese Rufnummern oder Bereiche können dann trotz Sperre angerufen werden:
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "System" > "Ansicht"
- Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
- "Telefonie" > "Wahlregeln" > "Neue Wahlregel"
- Klicken Sie auf "Neue Wahlregel" und wählen Sie bei "Bereich" die Option "Rufnummer" aus.
- Tragen Sie die Rufnummer vollständig mit Vorwahl ein, zu der ausgehende Gespräche möglich sein sollen.
- Wählen Sie bei "verbinden über" aus, über welche Verbindungsart bzw. Rufnummer (z.B. Festnetz) der Gesprächsaufbau erfolgen soll.
- Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
2 Ankommende Anrufe sperren
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "Telefonie" > "Anrufe" > "Anrufe sperren" > "Neue Rufsperre"
- Aktivieren Sie die Option "ankommende Rufe".
- Wenn Sie eine bestimmte Rufnummer oder einen Rufnummernbereich sperren möchten, tragen Sie in das Feld "Rufnummer" die Rufnummer oder den Bereich (z.B. 0900) ein.
- Wenn Sie alle Anrufer sperren möchten, die ihre Rufnummer nicht übermitteln (anonyme Anrufer), lassen Sie das Feld leer.
Wichtig:Einige Telefonanschlüsse und Telefone unterstützen keine Rufnummernübermittlung. Sperren Sie anonyme Anrufer nicht, wenn Sie von solchen Anschlüssen Anrufe erwarten.
- Wenn Sie alle Anrufer sperren möchten, die ihre Rufnummer nicht übermitteln (anonyme Anrufer), lassen Sie das Feld leer.
- Speichern Sie die Einstellungen mit "OK".