Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6690 Cable
- FRITZ!Box 6660 Cable
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6590 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
- FRITZ!Box 6360 Cable
- FRITZ!Box 6340 Cable
- FRITZ!Box 6320 Cable
- FRITZ!Box 5590 Fiber
- FRITZ!Box 5530 Fiber
- FRITZ!Box 5491
- FRITZ!Box 5490
Telefon klingelt nicht bei Anrufen
Ein oder mehrere Telefone an der FRITZ!Box klingeln nicht bei Anrufen? ✔ So lösen Sie das Problem.
Obwohl ausgehende Telefongespräche über die FRITZ!Box möglich sind, klingeln ein oder mehrere Telefone nicht bei einigen oder allen ankommenden Anrufen an eine Festnetzrufnummer und/oder eine Internetrufnummer.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 Klingelsperren und Rufsperren deaktivieren
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "System" > "Ansicht"
- Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
- "System" > "Nachtschaltung"
- Wechseln Sie auf die Registerkarte "Klingelsperre".
- Deaktivieren Sie die Klingelsperre und klicken Sie auf "Übernehmen".
- "Telefonie" > "Telefoniegeräte"
- Öffnen Sie über die Schaltfläche "Bearbeiten" die Einstellungen des Telefons.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte "Klingelsperre".
- Deaktivieren Sie vorhandene individuell eingestellte Klingelsperren und klicken Sie auf "OK".
- "Telefonie" > "Anrufe"
- Wechseln Sie auf die Registerkarte "Anrufe sperren" und deaktivieren oder löschen Sie vorhandene Einträge.
2 Telefon direkt an FRITZ!Box anschließen
Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn das Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen ist, die mit der FRITZ!Box verbunden ist:
- Entfernen Sie das Telefon von der Telefonanlage und schließen Sie es direkt an der FRITZ!Box an.
Wenn das Telefon jetzt klingelt, ist die Telefonanlage falsch eingerichtet. Informationen zum Einrichten der Telefonanlage erhalten Sie vom Hersteller.
3 FRITZ!Box bei identischer Internet- und Festnetzrufnummer einrichten
Einige Internettelefonie-Anbieter vergeben ein und dieselbe Rufnummer gleichzeitig als Internet- und Festnetzrufnummer. Für Anrufe aus dem Festnetz sind Sie über so eine Rufnummer nur erreichbar, wenn die FRITZ!Box am Festnetzanschluss angeschlossen und richtig eingerichtet ist:
Hinweis:Wenn Sie die FRITZ!Box nicht an den Festnetzanschluss anschließen möchten, lassen Sie sich eine andere Internetrufnummer freischalten, die auch für Anrufe aus dem Festnetz über das Internet erreichbar ist.
- Schließen Sie die FRITZ!Box wie im Handbuch beschrieben an Ihren Anschluss an.
4 Rufnummern für Telefon festlegen
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Klicken Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Erweiterte Einstellungen".
- "Telefonie" > "Telefoniegeräte"
- Klicken Sie beim betreffenden Telefon auf die Schaltfläche "Bearbeiten".
- Richten Sie das Telefon so ein, dass es bei ankommenden Anrufen auf die gewünschte Rufnummer reagiert: Tragen Sie die Rufnummer unter "Ausgehende Anrufe" oder unter "Ankommende Anrufe" ein, oder aktivieren Sie die Einstellung "auf alle Rufnummern reagieren".
- Speichern Sie die Einstellungen mit "OK".
5 Rufnummer prüfen lassen
Klingelt das Telefon bei Anrufen an eine Internetrufnummer weiterhin nicht, obwohl Internetverbindung und Internetrufnummer korrekt eingerichtet sind, liegt eine Störung bei Ihrem Internettelefonie-Anbieter vor:
Wichtig:Bei einer Rufnummernportierung (z.B. nach Wechsel zu einem IP-basierten Anschluss) kann eine Rufnummer ausgehend häufig sofort verwendet werden. Ankommende Anrufe sind aber erst nach Ablauf von ein bis zwei Tagen möglich, da die Rufnummer dann erst vollständig portiert wurde.
- Wenden Sie sich an Ihren Internettelefonie-Anbieter und lassen Sie Ihre Rufnummer prüfen.