Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 6890 LTE
Kein Zugriff über Portfreigabe auf FRITZ!Box-Heimnetz
Der Zugriff über das Internet auf Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz, z.B. ein NAS-System oder einen Web- bzw. Fernwartungs-Server, ist trotz eingerichteter Portfreigaben nicht möglich.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Zugriff nur mit öffentlicher IP-Adresse möglich
Der Zugriff über das Internet auf Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz ist nur möglich, wenn die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhält.
Wenn die FRITZ!Box eine private IPv4-Adresse erhält, ist der Zugriff über das Internet nicht möglich.
Ob die FRITZ!Box über eine öffentliche oder eine private IPv4-Adresse verfügt, können Sie wie in der Anleitung Adressbereich der IPv4-Adresse der Internetverbindung bestimmen beschrieben ermitteln.
2 Portfreigaben in FRITZ!Box einrichten
Automatische Freigaben deaktivieren
Richten Sie die FRITZ!Box so ein, dass Geräte oder Internetanwendungen im Heimnetz Portfreigaben nicht per UPnP (Universal Plug and Play) selbstständig in der FRITZ!Box einrichten können:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "Ansicht".
- Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
- Klicken Sie auf "Heimnetz" und dann auf "Netzwerk".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Programme".
- Deaktivieren Sie die Option "Änderungen der Sicherheitseinstellungen über UPnP gestatten".
Hinweis:Wenn die Option "Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen)" deaktiviert ist, ist diese Option nicht aktiv und auch nicht auswählbar ("ausgegraut").
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Statische Freigaben einrichten
- Richten Sie für die Geräte bzw. Serverdienste statische Portfreigaben in der FRITZ!Box ein.
3 Internetverbindung dauerhaft halten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Aktivieren Sie die Option "Internetverbindung dauerhaft halten".
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
4 Firewall des Gerätes einrichten
Wenn der Serverdienst bzw. die Anwendung auf einem Gerät mit eigener Firewall (z.B. Windows-Firewall) installiert ist, muss auch diese eingerichtet werden:
- Richten Sie die Firewall des Gerätes nach den Vorgaben des Herstellers so ein, dass der Zugriff auf den Serverdienst bzw. die Anwendung aus dem FRITZ!Box-Heimnetz möglich ist.
Die FRITZ!Box ist jetzt vollständig für den Zugriff über das Internet auf die FRITZ!Box bzw. Geräte oder Serverdienste im Heimnetz eingerichtet. Weitere Ursachen können unter anderem ungeeignete Einstellungen oder Fehler der jeweiligen Anwendung bzw. des jeweiligen Gerätes sein.