Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Ortsvorwahl automatisch vorwählen bei Internetgesprächen über FRITZ!Box

Telefonieren Sie über eine Internetrufnummer ins eigene Ortsnetz, müssen Sie die Ortsvorwahl üblicherweise jedes Mal vorwählen. Sie können die FRITZ!Box jedoch so einrichten, dass die Ortsvorwahl automatisch ergänzt wird. Bei Ortsgesprächen wählen Sie dann wie gewohnt einfach nur die Rufnummer des Teilnehmers, den Sie anrufen möchten.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.

1 Standortangaben eintragen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Internettelefonie".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweiterte Einstellungen".
  4. Wählen Sie unter "Standortangaben" Ihr Land aus.
  5. Tragen Sie bei "Landesvorwahl" ins erste Feld die führenden Nullen und ins zweite Feld die Landeskennzahl ein (z.B. für Deutschland "00" und "49", siehe Abb.).
  6. Tagen Sie bei "Ortsvorwahl" ins erste Feld die führende Null und ins zweite Feld die Ortskennzahl ein (z.B. für Berlin "0" und "30", siehe Abb.).

    Abb.: Landes- und Ortsvorwahl eintragen (z.B. für Deutschland und Berlin)

  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

2 Rufnummernformat anpassen

Wenn Ihr Internettelefonie-Anbieter im Einrichtungsassistenten auswählbar ist, nimmt die FRITZ!Box die folgenden Einstellungen automatisch vor. Diese Einstellungen sind bei den voreingestellten Anbietern daher nicht erforderlich und werden nur angezeigt, wenn Sie "anderer Anbieter" ausgewählt haben:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Ansicht".
  3. Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
  4. Klicken Sie auf "Telefonie" und dann auf "Internettelefonie".
  5. Klicken Sie bei der jeweiligen Internetrufnummer auf die Schaltfläche Schaltfläche (Bearbeiten).
  6. Aktivieren Sie im Abschnitt "Rufnummernformat anpassen" die erforderlichen Felder. Welche Felder Sie aktivieren müssen, hängt vom Anbieter ab. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus oder fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach, welche Einstellung Sie wählen müssen. Eine typische Einstellung ist z.B. das Ortskennzahl-Präfix und die Ortskennzahl (für Berlin z.B. "0" und "30", siehe Abb.).

    Abb.: Rufnummernformat anpassen (z.B. für Deutschland und Berlin)

  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".