Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #258
FRITZ!Box 7170
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
Raumüberwachung einrichten (Babyfon)
In Verbindung mit einem Telefon, das mit einer analogen Nebenstelle Ihrer FRITZ!Box verbunden ist, wird die FRITZ!Box zum Babyfon. Wenn bei aktivierter Raumüberwachung ein bestimmter Geräuschpegel erreicht wird, ruft das Telefon automatisch ein anderes Telefon an der FRITZ!Box oder einen externen Anschluss (z.B. in der Nachbarwohnung) an.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Die Raumüberwachung steht nur an den analogen Nebenstellen zur Verfügung. ISDN-Telefone müssen diese Funktion selbst bereitstellen.
1 Raumüberwachung am analogen Telefon aktivieren
- Heben Sie den Hörer des Telefons ab, das die Raumüberwachung durchführen soll.
- Geben Sie den Tastenbefehl *4[Pegel]*[Rufnummer]# ein.
- [Pegel] = Frei wählbar von Stufe 1 (sehr empfindlich) bis Stufe 8.
- [Rufnummer] = Rufnummer eines externen Anschlusses oder interne Rufnummer eines Telefons an der FRITZ!Box oder 9 (alle Telefone an der FRITZ!Box klingeln).
Hinweis:Die internen Rufnummern der Telefoniegeräte finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Telefonbuch > Interne Nummern".
-
Beispiel:
Soll das Telefon schon bei einem geringen Geräuschpegel die externe Telefonnummer 1234 anrufen, geben Sie *41*1234# ein.
- Legen Sie den Hörer nicht wieder auf, sondern z.B. neben das Kinderbett.
Hinweis:Sobald Sie den Hörer wieder auflegen, wird die Raumüberwachung deaktiviert.