Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Internetrufnummern in FRITZ!Box einrichten

In der FRITZ!Box können Sie bis zu 20 Internetrufnummern einrichten, um über das Internet zu telefonieren (Voice over IP).

Hinweis:Bei einigen Anbietern werden die Internetrufnummern bei der Einrichtung des Internetzugangs automatisch in der FRITZ!Box eingerichtet.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1 Standortangaben eintragen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Internettelefonie".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweiterte Einstellungen".
  4. Wählen Sie unter "Standortangaben" Ihr Land aus.
  5. Tragen Sie bei "Landesvorwahl" ins erste Feld die führenden Nullen und ins zweite Feld die Landeskennzahl ein (z.B. für Deutschland "00" und "49", siehe Abb.).
  6. Tagen Sie bei "Ortsvorwahl" ins erste Feld die führende Null und ins zweite Feld die Ortskennzahl ein (z.B. für Berlin "0" und "30", siehe Abb.).

    Abb.: Landes- und Ortsvorwahl eintragen (z.B. für Deutschland und Berlin)

  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

2 Internetrufnummern einrichten

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Internettelefonie".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Internetrufnummer" und wählen Sie Ihren Internettelefonie-Anbieter aus. Falls Ihr Anbieter in der Ausklappliste nicht vorhanden ist, wählen Sie "anderer Anbieter".
  4. Tragen Sie die Internetrufnummer (Telefonnummer) und Anmeldedaten (z.B. Benutzername/Zugangskennung, Passwort/Kennwort, Registrar) in die entsprechenden Eingabefelder ein. Die Daten erhalten Sie von Ihrem Anbieter.

    Hinweis:Weitere Informationen zu den Anmeldedaten erhalten Sie über die Schaltfläche "Hilfe". Falls Anmeldedaten fehlen, wenden Sie sich an Ihren Internettelefonie-Anbieter.

  5. Falls die Option "Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln" angezeigt wird, informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob Notrufe mit oder ohne Vorwahl übermittelt werden müssen. Nehmen Sie anschließend die richtige Einstellung vor.

    ACHTUNG!Testanrufe bei Polizei und Feuerwehr blockieren die Leitungen für echte Notrufe und sind daher nicht erlaubt! Führen Sie keine Testanrufe beim Notruf durch.

  6. Falls die Option "Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln" angezeigt wird, informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob Sonderrufnummern mit oder ohne Vorwahl übermittelt werden müssen. Nehmen Sie anschließend die richtige Einstellung vor.
  7. Falls die Option "Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen" angezeigt wird, aktivieren Sie die Option. Die Ortsvorwahl wird dann bei Ortsgesprächen über das Internet automatisch ergänzt und Sie müssen sie nicht mitwählen.
  8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".