Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #3514
FRITZ!Box 7170
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
Analoge Türsprechanlage in FRITZ!Box einrichten
In der FRITZ!Box können Sie eine analoge Türsprechanlage einrichten und so Türrufe am Telefon annehmen, mit Besuchern sprechen und die Tür öffnen.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Die Türsprechanlage muss eine a/b-Schnittstelle bereitstellen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren nutzt. Andere 2- oder 4-Draht-Lösungen (z.B. Telekom 2-Draht oder FTZ 123 D 12) werden nicht unterstützt.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Türsprechanlage verbinden
- Verbinden Sie die Türsprechanlage mit einer analogen Nebenstelle der FRITZ!Box (z.B. "FON 1").
2 Türsprechanlage einrichten
- Richten Sie die Türsprechanlage als Anrufbeantworter in der FRITZ!Box ein.
- Richten Sie die analoge Nebenstelle so ein, dass sie nicht auf ankommende Anrufe reagiert.
Abb.: Doorline-Modul ohne Rufnummern eingerichtet
- Deaktivieren Sie für die analoge Nebenstelle die spontane Amtsholung.
- Richten Sie in der Türsprechanlage die gewünschte Zielrufnummer ein z.B. die 9 für einen Rundruf oder die interne Rufnummer eines Telefons.
Hinweis:Die internen Rufnummern der Telefone finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Telefonbuch > Interne Nummern".
3 Tonintervalle in Türsprechanlage eintragen
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn Sie in der Türsprechanlage die Intervalle für Freiton und Besetztton eintragen müssen (nach Standard nach 1TR110):
- Tragen Sie bei Freiton 1000 ms +- 100 ms Ton, 4000 ms +- 400 ms Pause (425 Hz +- 10%) ein.
- Tragen Sie bei Besetztton 480 ms +/- 48 ms Ton, 480 ms +/- 48 ms Pause (425 Hz +- 10%) ein.