Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #1430
FRITZ!Box 7240
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
FRITZ!Box meldet "Authentikationsfehler aufgetreten" beim Google-Kalender
In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird beim Profil der schaltbaren Steckdose, z.B. FRITZ!DECT 200, auf der Registerkarte "Automatisch Schalten" die Fehlermeldung "Authentikationsfehler aufgetreten" beim Google-Kalender angezeigt.
Ursache
- Der FRITZ!Box wurden die Zugriffsrechte auf den Kalender im Google-Konto entzogen.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Kalender löschen
Um die Zugriffsrechte für den Kalender erneut anzufordern, müssen zunächst alle Google-Kalender in der FRITZ!Box gelöscht werden:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz auf "Smart Home".
- Klicken Sie bei dem betreffenden Gerät auf die Schaltfläche
(Automatisch Schalten).
- Klicken Sie auf den Link "Verbindungen der Google-Kalender entfernen".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Google-Kalender zurücksetzen".
- Bestätigen Sie die Frage, ob Sie alle Google-Kalender aus der FRITZ!Box entfernen möchten, mit "OK".