Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 5G
Anrufbeantworter zeichnet keine Nachrichten auf
Obwohl für den Anrufbeantworter der FRITZ!Box die Betriebsart "Mitteilungen aufnehmen" aktiviert wurde, zeichnet der Anrufbeantworter keine Nachrichten auf. Die Anrufer können keine Nachricht mehr aufsprechen und hören z.B. die Ansage "Guten Tag. Ihr Anruf kann im Moment nicht entgegengenommen werden. Bitte rufen Sie später wieder an". Am FRITZ!Fon wird die Meldung "Speicher voll" angezeigt.
Ursache
- Es ist kein Speicherplatz mehr vorhanden oder die maximale Anzahl Nachrichten wurde erreicht.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
1 USB-Speicher für Aufzeichnung der Nachrichten einrichten
Für den Betrieb eines integrierten Anrufbeantworters ist ein USB-Speicher erforderlich, auf dem die Sprachnachrichten und die Einstellungen des Anrufbeantworters gespeichert werden:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Anrufbeantworter".
- Wählen Sie den gewünschten Anrufbeantworter aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen".
- Klicken Sie auf "Weitere Einstellungen".
- Aktivieren Sie im Abschnitt "Nachrichten" die Option "USB-Speicher zur Erhöhung der Aufnahmekapazität verwenden". Falls Sie die Option nicht aktivieren können, obwohl ein USB-Speicher an der FRITZ!Box angeschlossen ist und der USB-Fernanschluss unter "Heimnetz > USB-Geräte > USB-Fernanschluss" nicht aktiviert ist:
- Löschen Sie den Anrufbeantworter.
- Richten Sie den Anrufbeantworter neu ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
2 Nachrichten löschen
- Löschen Sie alte Nachrichten. Wenn Sie die automatische E-Mail-Weiterleitung aktiviert haben, können Sie die Nachrichten nach der E-Mail-Weiterleitung auch automatisch vom Anrufbeantworter löschen lassen.
3 Telefon aus- und wieder anschalten
Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie ein FRITZ!Fon einsetzen:
- Schalten Sie das Telefon aus, indem Sie die Auflegetaste (roter Hörer) lang drücken, und schalten Sie das Telefon anschließend wieder an.
4 Anderen USB-Speicher testen
Eventuell ist der USB-Speicher defekt oder falsch formatiert:
- Verbinden Sie einen anderen USB-Speicher, am besten einen USB-Speicherstick, mit der FRITZ!Box.