Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Dienst "SMS im Festnetz" nutzen

Den Dienst "SMS im Festnetz" können Sie am ISDN-Anschluss oder am IP-basierten Telekom-Anschluss auch mit einem SMS-fähigen Telefon nutzen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist. Das FRITZ!Fon unterstützt allerdings keinen SMS-Versand und empfängt eingehende SMS als Sprachnachricht.

Voraussetzungen / Einschränkungen

  • Der Dienst "SMS im Festnetz" ist am analogen Festnetzanschluss nicht nutzbar. Der Grund dafür sind Verzögerungen beim Rufaufbau, zu denen es immer dann kommt, wenn das Telefon nicht direkt mit dem Anschluss, sondern mit einer Telefonanlage (z.B. FRITZ!Box) verbunden ist.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1 Rufnummernunterdrückung (CLIR) deaktivieren

Rufnummernunterdrückung bei analogen und Schnurlostelefonen deaktivieren

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
  3. Klicken Sie beim jeweiligen Telefoniegerät auf die Schaltfläche   (Bearbeiten).
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale des Telefoniegerätes".
  5. Deaktivieren Sie die Option "Eigene Rufnummer unterdrücken (CLIR)".
  6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

Rufnummernunterdrückung bei ISDN-Telefonen deaktivieren

  1. Deaktivieren Sie die Rufnummernunterdrückung direkt im ISDN-Telefon. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller des Gerätes, z.B. im Handbuch.

2 Wahlregel einrichten

Beim SMS-Versand muss das Telefon die Verbindung über die Rufnummer eines Anbieters aufbauen, der den SMS-Versand unterstützt. Falls das Telefon Gespräche über eine andere Rufnummer aufbaut, richten Sie in der FRITZ!Box eine Wahlregel für den SMS-Versand ein:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Wahlregeln".
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Wahlregel".
  5. Wählen Sie in der Ausklappliste "Bereich" die Option "Rufnummer" aus.
  6. Tragen Sie im Eingabefeld "Rufnummer" die Rufnummer der SMS-Zentrale ein.
  7. Wählen Sie in der Ausklappliste "verbinden über" die Rufnummer eines Anbieters aus, der den SMS-Versand unterstützt.
  8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

3 Globale Anbietervorwahl entfernen

Beim SMS-Versand darf das Telefon die Verbindung zur SMS-Zentrale nicht über einen Call-by-Call-Anbieter aufbauen:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" und dann auf "Rufbehandlung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Anbietervorwahlen".
  4. Falls im Feld "Globale Anbietervorwahl" eine Rufnummer eingetragen ist, entfernen Sie diese vor dem SMS-Versand.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

Jetzt ist die FRITZ!Box für den SMS-Versand eingerichtet.

Hinweis:Informationen zum Versenden und Empfangen von SMS erhalten Sie vom Anbieter des Dienstes "SMS im Festnetz", z.B. auf dessen Internetseite.