VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken einrichten
Per VPN können Sie zwei FRITZ!Box-Netzwerke an unterschiedlichen Standorten abhör- und manipulationssicher über das Internet miteinander verbinden. Dadurch können Sie auf alle Geräte im entfernten Netzwerk zugreifen und sämtliche IP-basierten Dienste wie E-Mail-Server, Datenbanken und Dateiserver standortübergreifend nutzen.
mehr
FRITZ!Box als VPN-Client mit anderer FRITZ!Box verbinden
Sie können die VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Boxen so einrichten, dass sich eine der FRITZ!Boxen wie ein VPN-Client verhält. Bei einer solchen Client-LAN-Kopplung kann nur aus dem Netzwerk der als VPN-Client eingerichteten FRITZ!Box auf Geräte im Netzwerk der als VPN-Server eingesetzten FRITZ!Box zugegriffen werden. Der Zugriff aus dem Netzwerk des VPN-Servers auf Geräte im Netzwerk des VPN-Clients ist nicht möglich.
mehr
VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Boxen für einzelne LAN-Anschlüsse einrichten
Beim Einrichten einer VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Box-Netzwerken können Sie den VPN-Tunnel auf einzelne LAN-Anschlüsse der FRITZ!Boxen begrenzen. Über diese LAN-Anschlüsse ist dann nur noch der Zugriff auf das entfernte FRITZ!Box-Netzwerk möglich, nicht jedoch der Zugriff auf Geräte im lokalen FRITZ!Box-Netzwerk. Auch der Internetzugriff über die lokale FRITZ!Box ist an den ausgewählten LAN-Anschlüssen nicht mehr möglich.
mehr
Über VPN-Verbindung auf Datei- und Druckerfreigaben zugreifen
Computer können andere Computer nur innerhalb des FRITZ!Box-Heimnetzes automatisch ermitteln und mit ihrem Namen anzeigen. Um über eine VPN-Verbindung auf freigegebene Bibliotheken, Dateien und Drucker im entfernten Netzwerk zuzugreifen, nutzen Sie die IP-Adressen der jeweiligen Computer.
mehr
Über VPN-Verbindung zwischen zwei FRITZ!Boxen auf mehrere IP-Netzwerke hinter einer FRITZ!Box zugreifen
Mit VPN können Sie zwei FRITZ!Box-Netzwerke an unterschiedlichen Standorten über das Internet sicher verschlüsselt miteinander verbinden. Über diese VPN-Verbindung können Sie von einem Computer im IP-Netzwerk der einen FRITZ!Box auf alle Netzwerkgeräte im IP-Netzwerk der anderen FRITZ!Box zugreifen.
Wenn sich im Netzwerk einer der beiden FRITZ!Boxen ein weiterer Netzwerk-Router befindet, der das IP-Netzwerk dieser FRITZ!Box mit einem zweiten IP-Netzwerk verbindet, müssen Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen, um über die VPN-Verbindung auch auf Netzwerkgeräte des zweiten IP-Netzwerks zugreifen zu können.
mehr
Mit FRITZ!Fernzugang auf mehrere IP-Netzwerke hinter der FRITZ!Box zugreifen
Mit dem Programm FRITZ!Fernzugang können Sie von einem Windows-Computer eine sichere VPN-Verbindung über das Internet zu Ihrer FRITZ!Box herstellen und auf alle Netzwerkgeräte und Dienste im FRITZ!Box-Heimnetz zugreifen.
Wenn sich im Heimnetz der FRITZ!Box ein weiterer Netzwerk-Router befindet, der das IP-Netzwerk dieser FRITZ!Box mit einem zweiten IP-Netzwerk verbindet, müssen Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen, um über die VPN-Verbindung auch auf Netzwerkgeräte im zweiten IP-Netzwerk zugreifen zu können.
mehr