Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
Maximale Anzahl eingehender Rufsperren und Rufumleitungen
In der FRITZ!Box können Sie eingehende Rufsperren einrichten, um ankommende Rufe unerwünschter Anrufer zu blockieren. Außerdem können Sie Anrufe abhängig von der Rufnummer des Anrufers auf ein bestimmtes Ziel umleiten. Die Anzahl dieser Rufregeln, die abhängig von der Rufnummer des Anrufers (Caller-ID) sind, ist allerdings auf 32 begrenzt. Zu diesen Rufregeln gehören:
- Rufsperren für ankommende Rufe
- Rufumleitungen für "Anrufe einer Person im Telefonbuch"
- Rufumleitungen für "Anrufe von der Rufnummer"
Beispiel:
Sie haben bereits 12 Rufsperren für ankommende Rufe und 10 Rufumleitungen von Personen im Telefonbuch eingerichtet. Dann können Sie noch 10 Rufumleitungen für Anrufe von bestimmten Rufnummern einrichten.
Hinweis:Um die Anzahl der Rufsperren zu reduzieren, können Sie in der FRITZ!Box auch Rufnummernbereiche sperren. Sie können so z.B. ankommende Rufe aller Anrufer blockieren, deren Rufnummer mit 0900 beginnt.