Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

FRITZ!Box: Unterstützte Internetanschlüsse

Die FRITZ!Box unterstützt alle in Europa üblichen Mobilfunknetze und DSL-Anschlüsse und kann Internetverbindungen über DSL oder LTE (4G) mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s und über UMTS/HSPA+ (3G) mit bis zu 42 Mbit/s herstellen.

1 Unterstützte Mobilfunkbänder und Funkfrequenzen

BandDownlinkUplink4G (LTE)3G (UMTS)
1 2110 – 2170 MHz 1920 – 1980 MHz
3 1805 – 1880 MHz 1710 – 1785 MHz
7 2620 – 2690 MHz 2500 – 2570 MHz
8 925 – 960 MHz 880 – 915 MHz
20 791 – 821 MHz 832 – 862 MHz
28¹ 758 – 803 MHz 703 – 748 MHz
32¹ 1452 – 1496 MHz
¹ Band 28 und 32 werden erst von der FRITZ!Box 6890v2 unterstützt. Die Versionsangabe Ihrer FRITZ!Box 6890 finden Sie auf dem Typenschild auf der Geräteunterseite.

Die maximale Sendeleistung der FRITZ!Box liegt bei 200 mW in 4G (LTE) und bei 250 mW in 3G (UMTS).

2 Unterstützte DSL-Anschlüsse

Unterstützte DSL-Standards

  • Deutsche Telekom 1TR112 (VDSL2 / ADSL2+ / ADSL2 / ADSL)

    Hinweis:Alle IP-basierten Anschlüsse sowie alle BNG-Anschlüsse der Deutschen Telekom werden von der FRITZ!Box uneingeschränkt unterstützt.

  • VDSL2-Supervectoring 35b nach ITU G.993.2 (Annex Q)

    Hinweis:In Österreich wird Supervectoring von der Telekom Austria auch als Vectoring Plus, Vplus bzw. V+ bezeichnet.

  • VDSL2-Vectoring nach ITU G.998.4 / G.INP und G.993.5 / G.Vector
  • VDSL2 nach ITU G.993.2 (Annex A und Annex B)
  • ADSL2+ nach ITU G.992.5 (Annex A, Annex B, Annex J und Annex M)
  • ADSL2 nach ITU G.992.3 (Annex A, Annex B, Annex J und Annex M)
  • ADSL nach ITU G.992.1 / G.dmt (Annex A und Annex B)

Unterstützte DSL-Technologien

  • VDSL Long Reach (LR-VDSL2)
  • VDSL Robust Overhead Channel (ROC)
  • VDSL Save Our Showtime (SOS)
  • VDSL Seamless Rate Adaption (SRA)
  • ADSL Rate Adaptive Mode (RAM)
  • ADSL Downstream Power Back Off (DPBO)