FRITZ! Labor für FRITZ!Smart Gateway

FRITZ! Labor für FRITZ!Smart Gateway

Im FRITZ! Labor für das FRITZ!Smart Gateway können Sie neue Funktionen und Verbesserungen frisch aus der Entwicklung ausprobieren.

FRITZ! Labor für FRITZ!Smart Gateway auf einen Blick

Neu im FRITZ! Labor: Unterstützung von Geräten mit zusätzlichen Sensoren für Matter-Netzwerke

Matter-Netzwerke unterstützen Geräte mit mehreren Funktionen, etwa Steckdosen mit Schalt- und Strommessfunktion oder Schalter mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung. Ab diesem FRITZ! Labor können Sie diese Zusatzfunktionen optional aktivieren. Dies ist in der Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateway unter "Smart Home / Geräte und Gruppen / Matter-Netzwerke" möglich.

Mit der Aktivierung kann die Zuordnung der Geräte verloren gehen, sodass diese einmalig über die Benutzeroberfläche des Matter-Controllers neu geordnet werden müssen. Möchten Sie die Funktion deaktivieren, so ist dies nur möglich, wenn keine Matter Matter-Netzwerke im FRITZ!Smart Gateway eingerichtet sind.

Neues und Verbesserungen im FRITZ!OS 8.02-118765

  • NEU: Option "Funktionen wie Temperatur- und Luftfeuchtigskeitsmessung von Tastern für die Nutzung in einem Matter-Netzwerk aktivieren" in der Benutzeroberfläche unter "Smart Home / Geräte und Gruppen / Matter-Netzwerke"
  • Verbesserung: Anmeldevorgang von Zigbee-Geräten auch zuverlässig in besonderen Konstellationen
  • Behoben: Es konnte in seltenen Fällen ein funktionsloses Smart Home-Gerät erscheinen
  • Behoben: Ein Zigbee-Gerät konnte vereinzelt verschwinden und wurde erst wieder sichtbar durch eine neue Geräteanmeldung

Installation auf dem FRITZ!Smart Gateway

Sie setzen bisher kein aktuelles FRITZ!OS für Ihr FRITZ!Smart Gateway ein? Dann aktualisieren Sie zunächst FRITZ!OS auf die aktuelle Release-Version. Hier erfahren Sie, wie dies funktioniert.

Wenn Ihr FRITZ!Smart Gateway mit dem aktuellen FRITZ!OS ausgestattet ist, können Sie mit der Installation der Laborversion beginnen.

  • Lesen und bestätigen Sie den angezeigten Hinweis.
  • Klicken Sie auf „Download“ und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
  • Entpacken Sie die Labor-Datei (*.zip).
  • Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateway im Menü „System / Sicherung“ die Registerkarte „Sichern“. Sichern Sie die Einstellungen Ihres FRITZ!Smart Gateway.
  • Wählen Sie auf der Benutzeroberfläche des FRITZ!Smart Gateway im Menü „System / Update“ die Registerkarte „FRITZ!OS-Datei“. Führen Sie das Update durch.
  • Wählen Sie die zu Ihrem FRITZ!Smart Gateway passende Laborversion aus (z. B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Desktop\FRITZ.Smart_Gateway-08.02-xxxxxx-Labor.image).
  • Klicken Sie auf „Update starten“.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Während des Update-Vorgangs blinkt die unterste, nicht beschriftete Leuchtdiode „Connect“ Ihres FRITZ!Smart Gateway, schnell. Diese erlischt, wenn der Update-Vorgang abgeschlossen ist. Bitte haben Sie ein wenig Geduld, dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald das Update abgeschlossen ist, wird das FRITZ!Smart Gateway neu gestartet und ist anschließend wieder betriebsbereit.

Wichtiger Hinweis

Diese Laborversion hat Betastatus. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung für unsere Produkte.

Sie können jederzeit unter System > Update > FRITZ!OS-Version zurück zum offiziellen FRITZ!OS wechseln.

Beachten Sie bitte auch die Informationen zum Umgang mit Laborversionen in der infolab.txt. Diese ist Bestandteil der Labor-Datei (*.zip).

FRITZ!Smart Gateway

Download-Informationen:
Version: 8.02-118765
Datum: 14.02.2025

Mit dem Download und der Verwendung des FRITZ! Labors stimmen Sie den Nutzungsbedingungen für das FRITZ! Labor zu.

Information: Hier finden Sie die Datenschutzerklärung für die FRITZ!-Produkte und die Verwendung des FRITZ! Labors.