FRITZ!Box am EWE TEL-Glasfaseranschluss einrichten
AVM Inhalt
FRITZ!Box am EWE TEL-Glasfaseranschluss einrichten
Die FRITZ!Box Fiber ist für den Einsatz mit EWE TEL optimal vorbereitet. Verbinden Sie die FRITZ!Box einfach mit dem Glasfaseranschluss und tragen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ein. Anschließend steht allen Geräten in Ihrem Heimnetz die komplette FRITZ!Box-Funktionsvielfalt für Internet, Telefonie und Fernsehen (EWE TV) uneingeschränkt zur Verfügung.
Wichtig:Die Einrichtungshinweise in dieser Anleitung gelten ausschließlich für die FRITZ!Box 5590 Fiber und die FRITZ!Box 5530 Fiber. Andere FRITZ!Box-Modelle können mit der Glasfaser-Anschlussdose nicht direkt verbunden werden.
1 Zugangsdaten bereitlegen
- Legen Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für den Internetzugang und die Anmeldedaten für die Telefonie bereit, die Sie von EWE TEL erhalten haben.
Hinweis:Die Zugangsdaten finden Sie in dem Anschreiben, das Ihnen EWE TEL vor der Freischaltung Ihres Anschlusses zugesandt hat. Falls Sie keine Zugangsdaten erhalten haben, wenden Sie sich an EWE TEL.
2 FRITZ!Box freischalten lassen
An den Glasfaseranschlüssen von EWE TEL kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, bei denen zum Teil eine Freischaltung der FRITZ!Box notwendig ist:
- Erfragen Sie beim Kundenservice von EWE TEL unter 0441 80004727, ob Ihr Glasfaseranschluss als aktiver (AON) oder passiver Anschluss (GPON) geschaltet wurde. Falls Sie über einen passiven Anschluss verfügen, lassen Sie die FRITZ!Box von EWE TEL für Ihren Anschluss freischalten. Geben Sie dazu die "Modem-ID" von der Geräteunterseite Ihrer FRITZ!Box an:
Modem-ID auf der FRITZ!Box-Geräteunterseite
3 SFP-Modul in FRITZ!Box einsetzen
- Stecken Sie das für Ihren Glasfaseranschluss geeignete SFP-Modul in den Fiber-Steckplatz der FRITZ!Box:
- Wenn Sie über einen aktiven Glasfaseranschluss (AON) verfügen, stecken Sie das SFP-Modul "FRITZ!SFP AON" in den Fiber-Steckplatz der FRITZ!Box.
- Wenn Sie über einen passiven Glasfaseranschluss (GPON) verfügen, stecken Sie das SFP-Modul "FRITZ!SFP GPON" in den Fiber-Steckplatz der FRITZ!Box.
SFP-Modul in FRITZ!Box einsetzen Hinweis:Falls Sie nicht wissen, um was für einen Glasfaseranschluss es sich handelt, testen Sie die SFP-Module aus dem Lieferumfang Ihrer FRITZ!Box nacheinander. Die Power/Fiber-LED der FRITZ!Box leuchtet durchgehend, sobald die FRITZ!Box mit dem richtigen SFP-Modul mit dem Glasfaseranschluss verbunden wurde.
4 FRITZ!Box mit Glasfaseranschluss verbinden
- Entfernen Sie die Staubschutzkappen vom Glasfaserkabel, dem SFP-Modul in der FRITZ!Box und der Glasfaser-Anschlussdose (Gf-TA).
- Schließen Sie das Glasfaserkabel an das SFP-Modul in der FRITZ!Box und an die Glasfaser-Anschlussdose an. Knicken Sie das Glasfaserkabel nicht und halten Sie die Enden des Kabels nicht vor die Augen.
Hinweis:Hinweise zur Auswahl des passenden Glasfaserkabels finden Sie in unserer Anleitung Welches Glasfaserkabel benötige ich?.
FRITZ!Box mit Glasfaseranschluss verbinden
5 Internetzugang in FRITZ!Box einrichten
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
- Tragen Sie das FRITZ!Box-Kennwort von der Geräteunterseite ein und klicken Sie auf "Anmelden".
- Falls das Menü "Zugangsdaten" nicht automatisch angezeigt wird, klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "Internetanbieter" den Eintrag "EWE - swb - osnatel".
- Aktivieren Sie die passende Zugangsart.
- Falls Sie die FRITZ!Box am Zugang "Einrichtung mit Eingabe der Zugangsdaten" einsetzen, tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von EWE TEL erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Jetzt prüft die FRITZ!Box, ob die Internetverbindung hergestellt werden kann. Die Einrichtung ist abgeschlossen, sobald die Meldung "Die Prüfung der Internetverbindung war erfolgreich" angezeigt wird.
Wichtig:Wenn die Prüfung der Internetverbindung fehlschlägt, ist Ihr Internetzugang eventuell noch nicht freigeschaltet. Wenden Sie sich in diesem Fall an EWE TEL.
6 Telefonie in FRITZ!Box einrichten
Rufnummern einrichten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Eigene Rufnummern".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Rufnummer".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "EWE - swb - osnatel" aus. Falls der Eintrag nicht auswählbar ist, wählen Sie "Anderer Anbieter".
- Tragen Sie die Anmeldedaten, die Sie von EWE TEL erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
- Klicken Sie auf "Weiter" und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Rufnummern zuweisen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
- Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
- Klicken Sie bei dem betreffenden Telefoniegerät auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
Wichtig:Falls das Telefoniegerät noch nicht vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Gerät einrichten" und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
- Wählen Sie in der Ausklappliste "Ausgehende Anrufe" die Rufnummer aus, über die das Telefoniegerät ausgehende Gespräche herstellen soll. Falls Sie keine Rufnummer auswählen, wird ausgehend die Rufnummer verwendet, die unter "Eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen" festgelegt wurde.
- Legen Sie fest, auf welche Rufnummern das Telefoniegerät bei ankommenden Rufen reagieren soll.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".