Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #1421
FRITZ!Box 7590
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7583 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7520
- FRITZ!Box 7510
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7412
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7362 SL
- FRITZ!Box 7360 SL
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 6890 LTE
In FRITZ!Box eingerichtete VPN-Verbindungen bearbeiten
Die in der FRITZ!Box eingerichteten VPN-Verbindungen können auf unterschiedliche Art und Weise bearbeitet werden:
- IPSec-Verbindungen zu anderen FRITZ!Box-Netzwerken (LAN-LAN-Kopplung) und Verbindungen zu einem Firmen-VPN können in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche unter "Internet > Freigaben > VPN (IPSec)" bearbeiten werden.
- IPSec-Verbindungen, die mit dem Programm FRITZ!Box-Fernzugang einrichten erstellt und in die FRITZ!Box importiert wurden, können am Computer bearbeitet werden, an dem diese erstellt wurden. Das Bearbeiten dieser Verbindungen in der FRITZ!Box ist nicht möglich.
Hinweis:FRITZ!Box-Fernzugang einrichten speichert die VPN-Verbindungseinstellungen unter:
C:\Benutzer\ [Benutzer] \AppData\Roaming\AVM - IPSec-Verbindungen für FRITZ!Box-Benutzer, z.B. für ein Mobilgerät oder einen Computer mit Linux oder macOS, können in der FRITZ!Box nicht angepasst werden.
- Bei WireGuard-Verbindungen kann in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche unter "Internet > Freigaben > VPN (WireGuard)" lediglich der Name der Verbindung geändert werden.