MyFRITZ!-Konto erstellen und in FRITZ!Box einrichten
MyFRITZ! ermöglicht Ihnen einen sicheren Zugriff über das Internet auf Ihre FRITZ!Box. Somit können Sie jederzeit und weltweit per Smartphone, Tablet oder Computer auf Ihre FRITZ!Box zugreifen. Ihre persönlichen Daten bleiben dabei immer und ausschließlich auf Ihrer FRITZ!Box gespeichert und werden weder an den MyFRITZ!-Dienst von AVM noch an andere Dienste oder Anbieter übertragen.
mehrMyFRITZ!-Anmeldung fehlgeschlagen
Die Anmeldung auf myfritz.net oder die Anmeldung an der MyFRITZ!-Startseite der FRITZ!Box ist nicht möglich. Nach Eingabe der Zugangsdaten wird die Fehlermeldung "Anmeldung fehlgeschlagen" oder "Login für [...] fehlgeschlagen" angezeigt.
mehrMyFRITZ!-Kennwort ändern
Das Kennwort Ihres MyFRITZ!-Kontos können Sie direkt auf myfritz.net ändern. Damit sich Ihre FRITZ!Box danach weiterhin bei MyFRITZ! anmelden kann, ändern Sie anschließend auch das MyFRITZ!-Kennwort in der FRITZ!Box.
mehrMyFRITZ!-Kennwort vergessen
Sollten Sie das Kennwort Ihres MyFRITZ!-Kontos vergessen haben, können Sie ein neues anfordern und in Ihrer FRITZ!Box einrichten.
mehrE-Mail-Adresse des MyFRITZ!-Kontos ändern
Es ist derzeit nicht möglich, die E-Mail-Adresse eines MyFRITZ!-Kontos zu ändern. Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse ändert oder Sie den MyFRITZ!-Bericht oder die MyFRITZ!-E-Mail-Benachrichtigungen auf einer anderen E-Mail-Adresse erhalten möchten, müssen Sie das vorhandene MyFRITZ!-Konto löschen. Anschließend können Sie in der FRITZ!Box ein neues MyFRITZ!-Konto einrichten.
mehrCaptcha (Bilderrätsel) wird nicht angezeigt
Die Anmeldung auf myfritz.net ist nicht möglich. Nach der Eingabe von E-Mail-Adresse und Kennwort bleibt die Schaltfläche "Anmelden" ausgegraut und das Captcha (Bilderrätsel) wird nicht angezeigt.
mehrKönnen die Captcha (Bilderrätsel) auf myfritz.net deaktiviert werden?
Aus Sicherheitsgründen wird die Anmeldung bei Ihrem MyFRITZ!-Konto auf myfritz.net von dem Google-Dienst reCAPTCHA geschützt. reCAPTCHA stellt Ihnen bei der Anmeldung meist bildbasierte Rätselaufgaben, um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen widerrechtlichen automatischen Zugriffsversuch eines Computerprogramms (sog. "Bot") handelt.
mehrTipps zum Umgang mit Phishing-E-Mails
Haben Sie von MyFRITZ! eine E-Mail erhalten und sind sich nicht sicher, ob diese E-Mail von MyFRITZ! versendet wurde oder es sich hierbei um eine betrügerische E-Mail (sogenannte Phishing-E-Mail) handelt? In unserer Anleitung beschreiben wir Ihnen, woran Sie Phishing-E-Mails erkennen können, und wie Sie am besten mit diesen umgehen.
mehr