Empfehlen:
14.06.2024

Tipps für das Fußball-EM-Streaming mit FRITZ!

Die Fußball-EM steht vor der Tür und damit auch viele spannende Spiele, die Sie nicht verpassen wollen. Damit das Streaming der EM-Spiele reibungslos funktioniert, bieten wir Ihnen nützliche Tipps für ungestörten Fußballgenuss.

Schneller Internetanschluss

Für unterbrechungsfreie Streams wird ein schneller Internetanschluss benötigt. Ein Full-HD-Stream kommt in der Regel mit einem Anschluss bis 16 MBit/s problemlos aus, während ein 4K-Stream schon mehr Bandbreite benötigt. Wenn mehrere Personen im gleichen Haushalt gleichzeitig mehrere Streams in hoher Qualität anschauen möchten, ist ein schnellerer Anschluss für reibungslose Streams empfehlenswert.

DSL, Kabel oder Glasfaser – für jeden Anschluss gibt es die passende FRITZ!Box. Diese sorgt dafür, dass die Streams effizient und schnell in Ihrem Heimnetzwerk verteilt werden und bietet zudem schnelles und leistungsfähiges WLAN.

Bestes WLAN für bestes Streaming

Sollte der WLAN-Empfang an Ihrem Lieblingsplatz nicht ausreichen, hilft ein FRITZ!Repeater. Verbinden Sie Ihren Receiver oder TV entweder per WLAN oder alternativ per LAN-Kabel mit dem FRITZ!Repeater und platzieren Sie diesen an einem Ort mit gutem Empfang. So optimieren Sie den Stream und außerdem das WLAN-Signal für andere Geräte.

Zusammen mit einer FRITZ!Box wird ein WLAN Mesh aufgebaut. Die Steuerung übernimmt die FRITZ!Box und sorgt dafür, dass alle Geräte immer die beste Verbindung erhalten. In unserem Ratgeber „So erhalten Sie das beste WLAN“ finden Sie weitere nützliche Tipps.

Nützliche Tipps finden Sie auch auf unserem offiziellen Youtube-Kanal. In dieser Folge Frag FRITZ! erklärt Gordon, was Sie gegen störende Ruckler beim Streaming unternehmen können.

FRITZ!Box streamt das TV-Signal

Mit den FRITZ!Box-Cable-Modellen können Sie Live-TV direkt an Ihr Tablet oder Smartphone streamen. Alles, was Sie benötigen, ist Ihr Kabelanschluss und die FRITZ!App TV.  Die Einrichtung ist einfach und wird in unserem Ratgeber „TV-Signale kabellos im Heimnetz streamen“ erklärt.

Mit DSL oder Glasfaser und einem unterstützten IPTV-Dienst kann das Fernsehsignal über die FRITZ!Box-Funktion „Live TV“ im Heimnetz verteilt werden.

Vorfahrtsregeln im Heimnetz

Wenn mehrere Nutzer gleichzeitig datenintensive Anwendungen wie Surfen oder Streaming nutzen, wird die Internetbandbreite schnell ausgelastet. Mit einer benutzerkonfigurierten Priorisierung bleiben Streams, Fernsehen oder Videokonferenzen auch bei starker Netzwerkauslastung flüssig. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass beim entscheidenden Tor die Verbindung abbricht oder das Bild stockt.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um die Fußball-EM in bester Qualität zu genießen!