Bekannte Probleme
AVM Inhalt
Problem:
MagentaCLOUD kann in FRITZ!Box nicht eingerichtet werden
Lösung:
Die Telekom hat ihren Dienst MagentaCLOUD umgestellt. Damit ist es nicht mehr möglich, MagentaCLOUD als Medienquelle für den Mediaserver zu verwenden. Als Webdav-Anbieter für den Online-Speicher bleibt die Telekom weiterhin verfügbar. Allerdings müssen dafür die Zugangsdaten neu eingerichtet werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie in unserer Wissensdatenbank.
Problem:
Nach der Installation der Laborversion wird eine Seite mit den neuen Funktionen angezeigt, die das neue FRITZ!OS bietet. Hier wird angezeigt, dass die FRITZ!Box nun Wireguard unterstützt. Dies ist für die FRITZ!Box 6590 und 6490 nicht korrekt.
Lösung:
Leider ist dieses neue Feature für diese beiden Geräte nicht umsetzbar. Die Anzeige wird in kommenden Versionen der Firmware durch einen Hinweis ergänzt, dass dieses Feature auf dieser Plattform nicht unterstützt wird.
Problem:
Verlassen des Labors und Rückkehr zum offiziellen FRITZ!OS
Lösung:
Über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box kann das Labor jederzeit wieder verlassen werden, um zum offiziellen Release zurück zukehren.
Unter System wird dafür im Menüpunkt "Update" auf dem Reiter "FRITZ!OS-Datei" für Laborversionen eine zusätzliche Möglichkeit angeboten: "Zurück zum offiziellen FRITZ!OS". Damit können Sie zum offiziellen FRITZ!OS zurückkehren. Dabei können Sie immer auch Ihre ursprünglichen Einstellungen mit der Sicherungsdatei wiederherstellen, die Sie vor dem Installieren der Laborversion erstellt haben.
Für diese FRITZ!Box-Modelle ist bereits ein neues FRITZ!OS 7.50 veröffentlicht worden:
- FRITZ!Box 7590, 7530
- FRITZ!Box 6690, 6591 Cable
Die aktuelle Laborversion entspricht diesem FRITZ!OS. Wenn Sie dennoch das Labor verlassen und auf die neue offizielle Version wechseln möchten, können Sie das über die reguläre Updatesuche in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche anstoßen.