Bei der Sat-over-IP-Technik geht es darum, digitale Fernsehsignale in das IP-Protokoll umzuwandeln und im Heimnetz zu verteilen. Ziel ist es dabei, dass ein Fernseher mit integriertem SAT>IP Client ohne eigenen TV-Receiver genutzt werden kann.
> https://avm.de/ratgeber/was-ist-satip/
Bei einem VPN handelt es sich um ein „Virtuelles Privates Netzwerk“. Profitieren Sie von einem solchen Netzwerk und greifen Sie auch aus der Ferne sicher auf Ihr Heimnetzwerk zu.
> https://avm.de/ratgeber/alles-zum-vpn/
Wenn mehrere FRITZ!-Produkte im Heimnetz zum Einsatz kommen, werden Smartphones, Tablets oder andere WLAN-Geräte automatisch zu dem WLAN-Zugangspunkt mit dem besten WLAN-Empfang und zugleich in das geeignete Frequenzband gesteuert. Dieser Vorgang nennt sich WLAN Mesh Steering.
> https://avm.de/ratgeber/avm-erklaert-wlan-mesh-steering/